01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompetenzmanagement – Konzepte und Methoden<br />

2 Tage<br />

Die Mitarbeiter eines Unternehmens gelten als dessen wichtigstes<br />

Vermögen und entscheidender Erfolgsfaktor – sie bestimmen, über<br />

welche Handlungsmöglichkeiten ein Unternehmen verfügt. Ihre<br />

Kompetenzen kennzeichnen die inhaltliche Seite des Humankapitals<br />

und beinhalten dessen Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten. Um diese Ressourcen umfassend und nachhaltig zu<br />

sichern, ist ein modernes Kompetenzmanagement erforderlich,<br />

welches von der Analyse bis zur Förderung der Kompetenzen auf<br />

die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist.<br />

In diesem Kontext gewinnen praxisnahe Kompetenzkonzepte an<br />

Bedeutung und stellen ein Schlüsselelement moderner Personal- und<br />

Organisationsentwicklung dar.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Training<br />

• definieren Sie wichtige Basis-, Einzel- und Teilkompetenzen,<br />

• lernen Sie Kompetenzkonzepte, -modelle und -methoden kennen,<br />

• ermitteln und bewerten Sie Potenziale und Ressourcen für<br />

Funktionen in Ihrem Unternehmen,<br />

• werden Potenzialbeurteilungsmethoden zur Eignungsprognose<br />

für die Übernahme relevanter Funktionen vorgestellt,<br />

• üben Sie den Umgang mit kompetenzorientierten Beurteilungsund<br />

Entwicklungstools,<br />

• lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen des<br />

Kompetenzmanagements kennen (nicht jede Kompetenz kann<br />

problemlos entwickelt werden).<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter des Bereichs Personal<br />

und an <strong>Führung</strong>skräfte, die (Mitarbeiter-)Kompetenzen Ihres<br />

Unternehmens systematisch erkennen, bewerten und entwickeln<br />

wollen.<br />

q Themenüberblick<br />

Kompetenzen erkennen und verstehen<br />

• Begriffsdefinition – Was sind Kompetenzen?<br />

• Theorien, Modelle und Kennzeichen von Kompetenzen<br />

• Überblick der wichtigsten Kern- und Teilkompetenzen<br />

Grundlagen und Prinzipien des Kompetenzmanagements<br />

• Begriffsdefinition – Was ist Kompetenzmanagement?<br />

• Kompetenzmanagementsysteme<br />

• Schritte des erfolgreichen Kompetenzmanagements<br />

Entwicklung von Kompetenzprofilen<br />

• Analyse der erforderlichen Kompetenzen im Hinblick auf die<br />

Unternehmensstrategie<br />

• Definition von relevanten Teilkompetenzen<br />

Kompetenzen richtig erkennen und verstehen<br />

Kompetenzen ermitteln und bewerten<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerfassung und<br />

-bewertung<br />

• Einführung in Kompetenzanalyseverfahren<br />

Kompetenzen entwickeln und trainieren<br />

• Grundlagen und Theorien der betrieblichen<br />

Kompetenzentwicklung<br />

• Didaktik und Methodik von Kompetenztrainingskonzepten<br />

Kompetenzmanagement im Praxistransfer<br />

• Kompetenzmanagement im Unternehmen einführen<br />

• Perspektiven des Kompetenzmanagements<br />

Personalmanagement<br />

q Methodik<br />

Lehrgespräche und Präsentationen mit Medieneinsatz, bedarfsbzw.<br />

operationale Ist-Soll-Analysen, Kompetenzbiografien<br />

und Fallstudien, praktische Simulationen, individuelle<br />

Selbsteinschätzungen, Einzel- und Gruppenübungen sowie<br />

Transferhilfen für den Alltag<br />

Orte/Termine<br />

Berlin 24.-25.02. | München 29.-30.04. | Frankfurt a.M. 23.-24.06. |<br />

Nürnberg 21.-22.08. | Köln 29.-30.10. | Berlin 08.-09.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

KMG<br />

Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!