01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stressmanagement im Unternehmen<br />

2 Tage<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

70% aller Erkrankungen sind stressverursacht mit der Tendenz<br />

steigend. Chronischer Stress bei Mitarbeitern bedroht die Gesundheit<br />

im Unternehmen. Kein Unternehmen jedoch kann sich das leisten:<br />

Fehlzeiten und minderleistende Mitarbeiter kosten Unsummen. Hinzu<br />

kommt, dass jeder einzelne Mitarbeiter ein Anrecht darauf hat, sich<br />

mit seiner Arbeit wohlzufühlen. Ein zielgerichtetes Gegensteuern<br />

ist notwendig. Lernen Sie den für Ihr Unternehmen passenden<br />

Maßnahmen-Mix kennen und – ganz nebenbei noch – wie Sie auch<br />

Ihren Stresshaushalt in gesunder Balance halten.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• lernen Sie die Burnout-Anzeichen unter Mitarbeitern oder bei sich<br />

selbst rechtzeitig zu erkennen,<br />

• erfahren Sie, wie Sie Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge<br />

passgerecht in die Architektur Ihres Unternehmens integrieren,<br />

• erarbeiten Sie einen Handlungsfahrplan – angefangen mit der<br />

Sensibilisierung über die Implementierung bis hin zur Evaluation<br />

der Maßnahmen,<br />

• erkennen Sie bei sich selbst Stress bringende Handlungsroutinen<br />

und erlernen neue Muster für mehr Gelassenheit und Innere Ruhe<br />

• trainieren Gelassenheit durch mentale und körperbasierte Anti-<br />

Stresstechniken für den Büroalltag.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Unser Seminar wendet sich an alle Menschen mit<br />

Personalverantwortung – ob <strong>Führung</strong>skräfte, Betriebsräte,<br />

Geschäftsführer oder Personaler –, die Einfluss auf schädlichen<br />

Stress und die Gesundheit im Unternehmen nehmen wollen.<br />

q Methodik<br />

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Deutschen<br />

Gesellschaft für Stressmanagement durch. Es basiert auf der<br />

aktuellen wissenschaftlichen Forschung und orientiert sich an der<br />

Realität im Unternehmen. Langjährge Erfahrung in der Burnout-<br />

Prävention stellt sicher, dass die Methoden wirkungsvoll und gut<br />

integrierbar sind. Praxisfälle, Übungen, Impulsvorträge, Dialog aber<br />

auch Spaß kommen in diesen zwei Tagen ebenfalls nicht zu kurz.<br />

q Themenüberblick<br />

Die Mechanismen von Stress<br />

• Was ist Stress, was Burnout, was Depression?<br />

• Wie wirkt Stress auf Körper und Geist?<br />

• Eine Kurzreise in die Welt des menschlichen Stoffwechsels<br />

• Was ist guter Stress? Ab wann wird er schädlich?<br />

• Was sind Stressoren und welche können Sie vermeiden?<br />

Stressbedingte Erkrankungen – Stress als Hasardeur<br />

• Für 70% der Fehlzeiten ist Stress die Ursache<br />

• Stoffwechsel und moderne Büroarbeit: Warum der Homo Sapiens<br />

für das Büro nicht geschaffen und wie der Homo Sapiens dennoch<br />

im Büro überlebt und sich wohlfühlen kann<br />

Arbeitsorganisation und Organisations-Matrix<br />

• Anforderungen an Mensch und Organisation<br />

• Linie und Projekt – wie sich Teams organisieren (sollten)<br />

• Kultur schafft man nicht, sie entsteht. Doch wie?<br />

• Eine Frage der Arbeitsorganisation – wie sich Teams finden und<br />

entwickeln<br />

Gelebte Kultur – Leistungsklima ohne Burnout-Gefahr<br />

• Die Lernende Organisation- Mythos oder machbar?<br />

• Wie eine kluge Arbeitsorganisation Kreativpotentiale fördert<br />

• Ohne Mitarbeiter-Ressourcen-Raubbau zur Hochleistungskultur<br />

Diagnostik – Erkennen von drohenden Burnouts oder depressiven<br />

Tendenzen<br />

• Ihr Frühwarnsystem: Merkmale der Stresssymptomatik; Ursachen<br />

für Stresserkrankungen systematisch bekämpfen<br />

• neun Schlüsselindikatoren drohender Burnout-Erkrankungen<br />

Das Thema zum Thema machen<br />

• Der richtige Umgang mit einem heiklen Thema<br />

• Schlüsselfragen: wie Sie sensibel und konstruktiv (möglichen)<br />

Betroffenen helfen<br />

• Die richtigen Diagnose-Fragen: Welcher Stresstypus und welcher<br />

Grad der Erkrankung liegt vor?<br />

• No-Go! Vermeiden Sie diese Fehler in der Diagnostik<br />

Bewertung und Maßnahmen-Auswahl<br />

• Wie weit Ihre Verantwortung geht<br />

• Welche wirksamen Methoden der Stress-Bekämpfung gibt es?<br />

• Kriterien, nach denen Sie die richtige Maßnahme einleiten<br />

• Wie geht es weiter im Krankheitsfall?<br />

• Die richtigen Adressen für Ärzte, Kliniken, Therapeuten etc.<br />

• Arbeitsrechtliche Aspekte<br />

Schnellhilfe – Selbsthilfe: die besten Stresssenkungstechniken<br />

• Stress-Sofortsenkungstechniken für den Arbeitsplatz und für zu<br />

Hause<br />

• Unsere Atmung – so wichtig, wie das Wasser für die Blumen<br />

• Stressfrei und stabil in hektischen Zeiten<br />

• Das Resonanzprinzip: mit Einklang von innerer Stimme und<br />

äußerer Haltung<br />

• Authentizität und Handlungssicherheit herstellen<br />

• Die Kraft der Körperintelligenz – Übungen für die Aktivierung des<br />

Stoffwechselsystems und Entspannung des Stresshaushalts<br />

• Die drei besten Techniken der Profis gegen Nervosität<br />

• Emotional intelligente Muster für die stressfreie Kommunikation<br />

mit «schwierigen» Personen<br />

Kombinieren Sie Präsenz seminare<br />

und virtuelles Lernen<br />

Orte/Termine<br />

Köln 06.-07.02. | Frankfurt a.M. 29.-30.04. | Düsseldorf 23.-24.06. |<br />

Köln 21.-22.08. | Frankfurt a.M. 25.-26.09. | Nürnberg 20.-21.11.<br />

€ 1.290 (zzgl. MwSt.)<br />

BOU<br />

86 Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!