03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KWMBl II Nr. 3/2003 231<br />

5. § 8 wird wie folgt geändert:<br />

a) In Absatz 1 Satz 2 wird nach dem Wort „Seminarst<strong>und</strong>e“<br />

der Passus „2 oder“ gestrichen; vor<br />

der Zahl „6“ wird das Wort „eigenständiges“<br />

eingefügt.<br />

b) Dem Absatz 4 wird folgender Satz 2 angefügt:<br />

„Nichtbestandene Prüfungsmodule können im<br />

Rahmen der Fristen beliebig oft wiederholt<br />

werden.“<br />

c) Absatz 5 wird wie folgt geändert:<br />

ca) In Satz 1 wird nach dem Wort „Diplomvorprüfung“<br />

der Passus „<strong>und</strong>/oder die Bachelor-Prüfung“<br />

eingefügt.<br />

cb) Satz 2 erhält folgende Fassung:<br />

„Leistungspunkte des Hauptstudiums gemäß<br />

§ 16 bzw. § 24 können ausschließlich<br />

für die Diplomvorprüfung <strong>und</strong>/oder die Bachelor-Prüfung<br />

erbracht werden.“<br />

6. § 11 wird wie folgt geändert:<br />

a) Absatz 2 Buchst. a <strong>und</strong> Buchst. b erhalten folgende<br />

neue Fassung:<br />

„a) Für das Erlangen von Leistungspunkten<br />

(LP) sind studienbegleitende Einzelprüfungen<br />

Prüfungsmodule in den in § 11 Abs. 1<br />

genannten Prüfungsbereichen gemäß den<br />

nachfolgenden Tabellen <strong>und</strong> Erläuterungen<br />

zu erbringen. In der Summe aller Bereiche<br />

sind dabei 120 Leistungspunkte<br />

(ggf. gemäß Spalte 3 der folgenden Tabellen)<br />

zu erbringen.<br />

Praktische Informatik LP nötige SWS<br />

LP<br />

Informatik I 8+2+2*) 12 4+2<br />

Informatik II 8+2+2*) 12 4+2<br />

Informatik III 8+2+2*) 12 4+2<br />

Systemnahe Informatik 8+2 10 4+2<br />

Softwarepraktikum 8 8 6<br />

Summe: 54 54 30<br />

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Einführung in die<br />

Theoretische Informatik 8+2 10 4+2<br />

Logik für Informatiker 4+2 6 2+2<br />

Analysis I 8+2 insge- 4+2<br />

samt<br />

Analysis II 8+2 10 4+2<br />

Lineare Algebra I 8+2 10 4+2<br />

Summe: 46 36 28<br />

Gesamtsumme: 100 90 58<br />

*) 2 LP Programmierzuschlag<br />

b) Bei Wahl des Nebenfachs Mathematik sind<br />

außer den für die LP im obigen Bereich<br />

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen nötigen Vorlesungen<br />

3 weitere Vorlesungen aus folgender<br />

Auswahl zu hören:<br />

– Lineare Algebra II<br />

– Analysis II (soweit dieses Modul nicht in<br />

die Diplom-Vorprüfung eingebracht<br />

werden konnte)<br />

– Analysis III<br />

– Numerik I<br />

– Wahrscheinlichkeitstheorie<br />

– Optimierungsmethoden I. Daraus müssen<br />

30 LP eingebracht werden.“<br />

b) Absatz 2 Buchst. d erhält folgende neue Fassung:<br />

„Bei Wahl des Nebenfachs Physik im Diplom-<br />

Studiengang sind folgende Prüfungsmodule<br />

verpflichtend.<br />

– Physik I (10 LP)<br />

– Physik II (10 LP)<br />

– Physikalisches Praktikum für Anfänger oder<br />

Theoretische Physik I oder II (je 10 LP)<br />

Damit sind 30 Leistungspunkte erbracht.<br />

c) In Absatz 2 Buchst. f wird der Passus<br />

„Für den Bachelor-Abschluss“ durch den Passus<br />

„Im Bachelor-Studiengang“ ersetzt.<br />

7. § 12 wird wie folgt geändert:<br />

a) In Absatz 2 wird folgender Satz 3 angefügt:<br />

„Bei nicht bestandenen Prüfungsmodulen, die<br />

aufgr<strong>und</strong> Absatz 1 Nr. 2 Buchst. a <strong>und</strong> b gewertet<br />

werden, wird die beste erzielte Note oder,<br />

falls keine Note erzielt wurde, ersatzweise die<br />

Note 5.0 zur Notenbildung verwendet.“<br />

b) Absatz 3 erhält folgende neue Fassung:<br />

„Wurde die Diplomvorprüfung erstmalig abgelegt<br />

<strong>und</strong> nicht bestanden, so müssen die fehlenden<br />

Leistungen innerhalb von zwei Semestern<br />

erbracht werden. Andernfalls ist die Diplomvorprüfung<br />

endgültig nicht bestanden. Dies<br />

gilt nicht im Falle der Inanspruchnahme der<br />

Schutzfristen des § 3 Abs. 2 <strong>und</strong> des § 6 Abs. 1<br />

des Mutterschutzgesetzes sowie der Fristen für<br />

die Gewährung von Erziehungsurlaub nach<br />

Art. 88 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 <strong>Bayerisches</strong> Beamtengesetz,<br />

§§ 12 – 15 Urlaubsverordnung. In<br />

diesen Fällen verlängert sich die Frist um die<br />

Zeit der Inanspruchnahme der Schutzfristen<br />

sowie der Fristen für die Gewährung von Erziehungsurlaub.“<br />

8. § 16 wird wie folgt geändert:<br />

a) Absatz 1 Satz 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

„Die Zuordnung der Prüfungsmodule zu den<br />

Prüfungsbereichen regelt der Prüfungsausschuss,<br />

der insbesondere vor Beginn der jewei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!