03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262<br />

KWMBl II Nr. 3/2003<br />

Anlage 1<br />

zur Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Internationales Management an der<br />

Fachhochschule Hof<br />

Übersicht über die Fächer <strong>und</strong> Leistungsnachweise<br />

I. Gr<strong>und</strong>studium<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Lfd. Fachbezeichnung SWS Credits Art der Prüfungen Zulas- Endnoten- Ergänzende<br />

Nr. Lehrver- Art <strong>und</strong> sungs- bildende Regelungen<br />

anstal- Dauer voraus- studienbetung<br />

in Minuten setzun- gleitende<br />

gen 1 ) Leistungsnachweise<br />

) 2 )<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der Betriebswirt- 4 5 SU, Ü schrP 90<br />

schaftslehre insbes. Betriebliche<br />

Leistungserstellung <strong>und</strong> Logistik<br />

2. Finanz- <strong>und</strong> Investitionswirtschaft 4 5 SU, Ü schrP 90<br />

3. Steuern 2 2 SU, Ü schrP 90<br />

4. Marketing 4 5 SU, Ü schrP 90<br />

5. Buchführung 2 2 SU, Ü schrP 90<br />

6. Rechnungswesen/Bilanzierung 4 5 SU, Ü schrP 90<br />

7. Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung 4 5 SU, Ü schrP 90<br />

8. Datenverarbeitung/Informations- 4 5 SU, Ü StA o Ref<br />

management u Kl 60 3 )<br />

9. Internat. Management I- Planung, 4 5 SU, Ü StA o Ref<br />

Organisation, Personal, Führung, u Kl 60 3 )<br />

Kontrolle<br />

10. Wirtschaftsmathematik 4 4 SU, Ü schrP 90<br />

11. Betriebsstatistik 4 4 SU, Ü schrP 90<br />

12. Gr<strong>und</strong>lagen der Volkswirtschafts- 4 5 SU, Ü schrP 90<br />

lehre I (Mikroökonomik)<br />

13. Gr<strong>und</strong>lagen der Volkswirtschafts- 4 5 SU, Ü schrP 90<br />

lehre II (Makroökonomik)<br />

14. Gr<strong>und</strong>lagen der Finanzwissenschaft 2 3 SU,Ü StA u Ref o<br />

Projektarbeit<br />

15. Internationaler Handel <strong>und</strong> 2 3 SU, Ü StA u Ref o<br />

Projektarbeit<br />

Wirtschaftsräume<br />

16. Recht I 4 5 SU, Ü schrP 90<br />

17. Recht II 2 2 SU, Ü schrP 90<br />

18. Interkulturelle Kompetenz I 2 2 SU, Ü schrP 90<br />

19. Fremdsprache I 8 8 SU, Ü schrP 150 Notengewicht:<br />

(Englisch o. Französisch) mdlP 15 schrP: 2-fach,<br />

mdlP: 1-fach 3 )<br />

20. Fremdsprache II 6 6 SU, Ü schrP 120 Notengewicht:<br />

(Bei FS I Französisch mdlP 15 schrP: 2-fach,<br />

zwingend Englisch) mdlP: 1-fach 3 )<br />

Fremdsprache II 8 8 SU, Ü schrP 120 Notengewicht:<br />

(für Anfänger) mdlP 15 schrP 2-fach,<br />

mdlP 1-fach 3 )<br />

21. Angewandte Fremdsprache I 2 2 SU, Ü Ref weitere Prüfung<br />

im HS<br />

22. Angewandte Fremdsprache II 2 2 SU, Ü Ref weitere Prüfung<br />

im HS<br />

SWS 78 90<br />

bzw.80 bzw.92<br />

1 ) Das Nähere wird vom Fachbereichsrat im Studienplan festgelegt.<br />

2 ) Voraussetzung für das Bestehen der Diplom-Vorprüfung ist eine Bewertung mit „ausreichend“ oder besser.<br />

3 ) Die Fachendnote „ausreichend“oder besser wird nur erteilt, wenn alle Leistungsnachweise mit der Note „ausreichend“ oder<br />

besser bewertet wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!