03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KWMBl II Nr. 3/2003 151<br />

221041.1351-WFK<br />

Satzung<br />

über das Immatrikulations-, Beurlaubungs-,<br />

Rückmelde- <strong>und</strong> Exmatrikulationsverfahren<br />

an der Fachhochschule Hof<br />

Vom 27. November 2001<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Art. 6 Abs. 1 <strong>und</strong> Art. 67 Abs. 2 des<br />

Bayerischen Hochschulgesetzes – BayHSchG – erlässt<br />

die Fachhochschule Hof folgende Satzung:<br />

A. Allgemeines<br />

§1<br />

Immatrikulationsverpflichtung<br />

Alle Studienbewerber müssen sich vor der Aufnahme<br />

ihres Studiums als Student oder Gaststudierender<br />

an der Fachhochschule Hof immatrikulieren.<br />

Eine gleichzeitige Immatrikulation sowohl als Student<br />

als auch als Gaststudierender ist an der Fachhochschule<br />

Hof nicht möglich.<br />

B. Besondere Bestimmungen für Studenten<br />

1. Immatrikulation<br />

§2<br />

Immatrikulationsverfahren<br />

(1) Der Antrag auf Immatrikulation kann nur unter<br />

Verwendung der von der Fachhochschule Hof herausgegebenen<br />

Formulare gestellt werden.<br />

(2) Für die Antragstellung zur Aufnahme des Studiums<br />

an der Fachhochschule Hof gelten folgende<br />

Fristen:<br />

Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist die<br />

Bewerbung nach den Bestimmungen der Hochschulvergabeverordnung<br />

bis spätestens 15. Juni (Studienbeginn<br />

Wintersemester) bzw. 15. Januar (Sommersemester)<br />

bei der Fachhochschule Hof einzureichen. Für<br />

nichtzulassungsbeschränkte Studiengänge ist gemäß<br />

der Verordnung über die Voranmeldung für nichtzulassungsbeschränkte<br />

Fachhochschulstudiengänge<br />

die Absicht, ein Studium an der Fachhochschule Hof<br />

aufzunehmen, bis zum 15. Juni für eine Studienaufnahme<br />

im Wintersemester <strong>und</strong> bis zum 15. Januar für<br />

eine Studienaufnahme im Sommersemester anzuzeigen.<br />

Der Stichtag 15. Januar gilt jeweils nur für den<br />

Einstieg in ein höheres Semester.<br />

(3) Für immatrikulierte Studenten der Fachhochschule<br />

Hof, die den Studiengang wechseln, gelten<br />

Absätze 1 <strong>und</strong> 2 entsprechend.<br />

(4) Bei Fristversäumnis gilt Art. 32 BayVwVfG entsprechend,<br />

wenn die Fristversäumnis nicht schuldhaft<br />

erfolgte.<br />

§3<br />

Immatrikulationsvoraussetzungen<br />

(1) Die Immatrikulation kann gr<strong>und</strong>sätzlich nur<br />

innerhalb der festgelegten Frist erfolgen, die dem Bewerber<br />

schriftlich mitgeteilt wird. Kann diese Frist aus<br />

Gründen, die der Bewerber nicht zu vertreten hat,<br />

nicht eingehalten werden, so ist ein schriftlicher Antrag<br />

mit Begründung für einen Ausweichtermin an die<br />

Studentenverwaltung zu richten. Eine Immatrikulation<br />

nach dem 1. November (für das Wintersemester)<br />

sowie nach dem 14. April (für das Sommersemester)<br />

ist ausgeschlossen.<br />

(2) Die Immatrikulation ist persönlich vorzunehmen.<br />

Der Studienbewerber hat neben den im Bayerischen<br />

Hochschulgesetz <strong>und</strong> sonstigen Rechtsvorschriften<br />

genannten Nachweisen folgende Unterlagen<br />

vorzulegen:<br />

1. Gültiger Reisepass oder Personalausweis,<br />

2. Zulassungsbescheid der Fachhochschule Hof,<br />

3. ggfs. im Zulassungsbescheid aufgeführte weitere<br />

Unterlagen,<br />

4. Nachweis über den eingezahlten Studentenwerksbeitrag,<br />

5. Nachweis über die Krankenversicherung entsprechend<br />

der Studentenkrankenversicherungs-Meldeverordnung<br />

sowie<br />

6. ggfs. eine Exmatrikulationsbescheinigung der bisher<br />

besuchten Hochschule.<br />

(3) Nach vollzogener Immatrikulation erhält der<br />

Student einen Studentenausweis, der nur in Verbindung<br />

mit einem gültigen Ausweisdokument gilt, sowie<br />

Immatrikulationsbescheinigungen ausgehändigt.<br />

Er wird Mitglied der Fachhochschule Hof <strong>und</strong> des<br />

Fachbereichs, dem der gewählte Studiengang angehört.<br />

§4<br />

Mitwirkungspflichten<br />

Der Student ist verpflichtet, der Fachhochschule<br />

unverzüglich folgende Änderungen<br />

1. des Namens,<br />

2. des Familienstandes sowie<br />

3. der Postzustellungsanschrift während des<br />

Semesters<br />

mitzuteilen. Der Verlust der Studienpapiere (§ 3 Abs.<br />

3) ist ebenfalls anzuzeigen.<br />

2. Rückmeldung<br />

§5<br />

Rückmeldung<br />

(1) Die Absicht, das Studium an der Fachhochschule<br />

Hof im gewählten Studiengang fortzusetzen,<br />

ist der Fachhochschule Hof vor Beginn des jeweils<br />

nächsten Semesters schriftlich anzuzeigen. Es müssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!