03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172<br />

KWMBl II Nr. 3/2003<br />

Anhang III: Wahlpflichtfächer in der Diplomprüfung<br />

Fächergruppe I (für das erste Wahlpflichtfach)<br />

1. Automobilwirtschaft<br />

2. Betriebliche Steuerlehre <strong>und</strong> Wirtschaftsprüfung<br />

3. Finanzwirtschaft<br />

4. Internationales Management<br />

5. Logistik <strong>und</strong> logistische Informatik<br />

6. Marketing<br />

7. Personalwirtschaft <strong>und</strong> Organisation<br />

8. Unternehmensführung <strong>und</strong> Controlling<br />

Fächergruppe II (für das zweite Wahlpflichtfach)<br />

1. Arbeits- <strong>und</strong> Sozialrecht<br />

2. Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsautomation<br />

3. Empirische Makroökonomik<br />

4. Europäisches Gemeinschaftsrecht<br />

5. Finanzwissenschaft<br />

6. Industrielle Anwendungssysteme<br />

7. Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

8. Öffentliches Recht<br />

9. Praktische Informatik<br />

10. Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsrecht<br />

11. Sozialpolitik<br />

12. Statistik<br />

13. Steuerrecht<br />

14. Systementwicklung <strong>und</strong> Datenbankanwendung<br />

15. Versicherungsökonomik<br />

16. Wirtschaftspädagogik 1 )<br />

sowie alle Fächer der Fächergruppe I<br />

Fächergruppe III (für das dritte Wahlpflichtfach)<br />

1. Arbeitswissenschaft<br />

2. Bevölkerungswissenschaft<br />

3. Europäische Politik<br />

4. Philosophie <strong>und</strong> Ethik<br />

5. Politikwissenschaft: Internationale Politik<br />

6. Politikwissenschaft: Politische Soziologie<br />

7. Politikwissenschaft: Politische Systeme<br />

8. Politikwissenschaft: Politische Theorie<br />

9. Sozialwissenschaftliche Europastudien<br />

10. Soziologie<br />

11. Urbanistik <strong>und</strong> Sozialplanung<br />

12. Verwaltungswissenschaft<br />

13. Wirtschafts- <strong>und</strong> Organisationspsychologie<br />

14. Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialgeschichte<br />

sowie alle Fächer der Fächergruppe II<br />

1 ) Das Fach Wirtschaftspädagogik ist in der aktuellen Fassung der Prüfungsordnung<br />

in Fächergruppe I eingeordnet. Dies wird demnächst geändert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!