03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KWMBl II Nr. 3/2003 283<br />

221021.0153-WFK<br />

Prüfungsordnung<br />

nach dem Leistungspunktesystem<br />

für den Bachelorstudiengang<br />

„Medien <strong>und</strong> Kommunikation“<br />

der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät der Universität Augsburg<br />

Vom 12. Februar 2002<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81<br />

Abs. 1 <strong>und</strong> 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes<br />

erlässt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:<br />

Inhaltsübersicht<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

§ 2 Regelstudienzeit<br />

§ 3 Prüfungsausschuss<br />

§ 4 Prüfer<br />

§ 5 Prüfungen<br />

§ 6 Anrechnung von Prüfungsleistungen<br />

§ 7 Credit Points<br />

II. Bachelorprüfung<br />

§ 8 Ziel der Prüfung<br />

§ 9 Zulassung zur Bachelorprüfung<br />

§ 10 Verteilung der Credit Points in Kern- <strong>und</strong><br />

Nebenfächern<br />

§ 11 Zeitraum der Prüfung <strong>und</strong> Fristenregelung<br />

§ 12 Verteilung der Credit Points <strong>und</strong> Klausurdauer<br />

§ 13 Bachelorarbeit<br />

§ 14 Bewertung der Bachelorarbeit<br />

§ 15 Berufspraktikum<br />

§ 16 Ergebnis der Bachelorprüfung<br />

§ 17 Abschluss des Bachelorstudiengangs<br />

III. Schlussbestimmung<br />

§ 18 Inkrafttreten<br />

I.<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

§1<br />

Geltungsbereich<br />

Zu § 1 Abs. 1 APrüfO<br />

(1) Die Prüfungsordnung ergänzt die Allgemeine<br />

Prüfungsordnung (APrüfO) der Universität Augsburg.<br />

(2) Aufgr<strong>und</strong> einer nach dieser Prüfungsordnung<br />

bestandenen Bachelorprüfung wird der akademische<br />

Grad „Bachelor of Arts“ (B.A.) verliehen.<br />

(3) Die in dieser Satzung verwendeten männlichen<br />

Bezeichnungen schließen beide Geschlechter ein.<br />

§2<br />

Regelstudienzeit<br />

Zu § 2 Abs. 3 APrüfO<br />

Die Regelstudienzeit beträgt sechs Fachsemester.<br />

Der Umfang der für den erfolgreichen Abschluss des<br />

Bachelorstudiengangs erforderlichen Lehrveranstaltungen<br />

beträgt 92 Semesterwochenst<strong>und</strong>en.<br />

§3<br />

Prüfungsausschuss<br />

Zu § 5 APrüfO<br />

(1) Der Fachbereichsrat der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät wählt die Mitglieder des<br />

Prüfungsausschusses <strong>und</strong> ihre Stellvertreter für die<br />

Dauer von zwei Jahren. Unmittelbar anschließende<br />

Wiederwahl ist möglich.<br />

(2) Gibt sich der Prüfungsausschuss keine Geschäftsordnung,<br />

so gelten die Bestimmungen der Geschäftsordnung<br />

des Senats der Universität Augsburg<br />

entsprechend.<br />

§4<br />

Prüfer<br />

Zu § 5 Abs. 3, § 7 APrüfO<br />

(1) Der Prüfungsausschuss bestellt die Prüfer.<br />

(2) Bei allen Prüfungsleistungen können neben<br />

den Professoren auch wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> Lehrbeauftragte gemäss Hochschulprüferverordnung<br />

als Prüfer tätig sein, wenn sie eine eigenverantwortliche<br />

Lehrtätigkeit ausüben <strong>und</strong> einen Hochschulabschluss<br />

besitzen.<br />

§5<br />

Prüfungen<br />

Zu §§ 11, 12, 13 APrüfO<br />

(1) Prüfungen sind studienbegleitend abzulegen<br />

<strong>und</strong> finden in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit<br />

statt. Sie werden in Form von Prüfungsmodulen im<br />

Rahmen von Prüfungsphasen durchgeführt. Prüfungsmodule<br />

können sein:<br />

– Klausuren (§ 12 Abs. 2)<br />

– Hausarbeiten (auch gepostete Internetpräsentationen)<br />

– Mündliche Prüfungen (je Prüfung ca. 30 Minuten)<br />

– Übungen<br />

– Referate.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!