03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

274<br />

KWMBl II Nr. 3/2003<br />

§1<br />

Geltungsbereich<br />

Die vorliegende Studienordnung regelt auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang<br />

Chemie <strong>und</strong> Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München vom 24. Oktober 2001<br />

(KWMBl II 2002 S. 1257) (im folgenden: Prüfungsordnung)<br />

Inhalt <strong>und</strong> Aufbau des Studiums der Chemie<br />

<strong>und</strong> Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München.<br />

§2<br />

Studienbeginn <strong>und</strong> Studiendauer<br />

(1) Das Studium im Bachelor-Studiengang Chemie<br />

<strong>und</strong> Biochemie kann nur im Wintersemester begonnen<br />

werden.<br />

(2) Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der<br />

Zeit für die mündliche Bachelor-Prüfung <strong>und</strong> für die<br />

Anfertigung der Bachelor-Arbeit sechs Semester.<br />

(3) Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums<br />

erforderlichen Lehrveranstaltungen werden so<br />

angeboten, dass sie innerhalb eines Zeitraums von<br />

sechs Semestern besucht werden können. Der<br />

Höchstumfang der erforderlichen Lehrveranstaltungen<br />

beträgt 196 Semesterwochenst<strong>und</strong>en mit 180<br />

Leistungspunkten.<br />

(4) Der Abschluss des Studiums erfolgt mit der Bachelor-Prüfung.<br />

Die Bachelor-Prüfung besteht aus<br />

studienbegleitenden Prüfungen (146 Leistungspunkte),<br />

einer mündlichen Prüfung am Ende des Basisstudiums<br />

(20 Leistungspunkte) <strong>und</strong> einer Bachelor-Arbeit<br />

(14 Leistungspunkte).<br />

§3<br />

Studienvoraussetzung<br />

Voraussetzung für das Studium der Chemie <strong>und</strong><br />

Biochemie ist die Hochschulzugangsberechtigung;<br />

darüber hinausgehende Voraussetzungen bestehen<br />

nicht. Gute englische Sprachkenntnisse sind nützlich,<br />

weil neue Ergebnisse der Chemie <strong>und</strong> Biochemie<br />

überwiegend in englischer Sprache publiziert werden.<br />

§4<br />

Studienziele<br />

(1) Das Studium der Chemie <strong>und</strong> Biochemie soll in<br />

den vier Teilfächern Anorganische Chemie, Biochemie,<br />

Organische Chemie <strong>und</strong> Physikalische Chemie<br />

sowie in einem Wahlfach innerhalb eines Zeitraums<br />

von sechs Semestern einen Kenntnisstand vermitteln,<br />

der einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss<br />

des Studiums der Chemie <strong>und</strong> Biochemie <strong>und</strong> damit<br />

einen frühen Übergang in die Berufspraxis ermöglicht.<br />

(2) Das Studium soll in enger Verbindung von<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis mit den experimentellen Methoden<br />

der Chemie <strong>und</strong> Biochemie vertraut machen,<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse vermitteln, die Beobachtungsgabe<br />

sowie die handwerklichen Fähigkeiten schulen <strong>und</strong><br />

damit die Voraussetzung für selbständige Arbeit in einem<br />

Berufsfeld oder für eine weitere wissenschaftliche<br />

Qualifikation in einem Masterstudiengang in<br />

Chemie oder Biochemie schaffen. Den Studenten<br />

wird empfohlen, Qualifikationen zu entwickeln, die<br />

für verschiedenste berufliche Tätigkeitsfelder relevant<br />

sind. Dazu zählen die Fähigkeiten zu selbständigem<br />

methodischem Arbeiten sowie Kommunikations<strong>und</strong><br />

Teamfähigkeit, ferner betriebswirtschaftliche,<br />

EDV- <strong>und</strong> Fremdsprachen-Kenntnisse sowie Bewerbungstechniken.<br />

Fachübergreifende Lehrangebote<br />

der Universität sollen genutzt werden. Den Studenten<br />

wird geraten, ihre Kenntnisse zu ergänzen <strong>und</strong> während<br />

des Studiums fachfremde oder fachnahe Betriebspraktika<br />

zu absolvieren, um Einblicke in die angestrebten<br />

Berufsfelder zu gewinnen.<br />

§5<br />

Gliederung des Studiums<br />

Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges<br />

Basisstudium, das mit dem mündlichen Teil der Bachelor-Prüfung<br />

abgeschlossen wird, <strong>und</strong> in ein zweisemestriges<br />

Orientierungsstudium. Im Basisstudium<br />

werden in Pflichtvorlesungen <strong>und</strong> Pflichtpraktika von<br />

insgesamt 127 Semesterwochenst<strong>und</strong>en Basiskenntnisse<br />

in Chemie <strong>und</strong> Biochemie vermittelt <strong>und</strong> insgesamt<br />

100 Leistungspunkte erworben. Nach dem<br />

mündlichen Teil der Bachelor-Prüfung über den Stoff<br />

dieses Basisstudiums (20 Leistungspunkte) können im<br />

Orientierungsstudium inhaltliche Schwerpunkte aus<br />

einem Angebot von Wahlveranstaltungen gesetzt<br />

werden. Dabei sind in insgesamt 69 Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

einschließlich der Bachelor-Arbeit 60 Leistungspunkte<br />

zu erwerben. Die Wahl aus dem Lehrangebot<br />

kann frei getroffen werden. Für Studenten, die<br />

ein Masterstudium in Chemie oder in Biochemie anstreben,<br />

gibt diese Studienordnung Empfehlungen<br />

für eine Auswahl, die ein Studium der Master-Studiengänge<br />

in kürzest möglicher Zeit zulässt.<br />

§6<br />

Inhalte des Basisstudiums<br />

Im Basisstudium wird das Basiswissen in den<br />

Kernfächern Anorganische Chemie, Biochemie, Organische<br />

Chemie <strong>und</strong> Physikalische Chemie sowie in<br />

den Zusatzfächern Biologie <strong>und</strong> Physik vermittelt.<br />

Hinzu kommt eine Einführung in die mathematischen<br />

Methoden der Naturwissenschaften <strong>und</strong> die Vermittlung<br />

von Gr<strong>und</strong>kenntnissen in der Datenverarbeitung<br />

sowie im Umgang mit chemierelevanten Programmsystemen.<br />

Die Praktika machen mit den gr<strong>und</strong>legenden<br />

experimentellen Verfahren <strong>und</strong> Methoden sowie<br />

mit den wichtigsten Stoffklassen vertraut.<br />

§7<br />

Orientierungsstudium, Bachelor-Arbeit,<br />

Bachelor-Zeugnis<br />

(1) Das Orientierungsstudium vermittelt eine vertiefte<br />

Ausbildung in Anorganischer Chemie, Bioche-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!