03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KWMBl II Nr. 3/2003 277<br />

Anlage 1<br />

Studienplan<br />

Bachelor-Studiengang Chemie <strong>und</strong> Biochemie: 1.–4. Fachsemester, Basisstudium<br />

Position Lehrveranstaltung Art SWS CP ZV<br />

1. Semester<br />

1.1 Anorganische Chemie 1 (Experimentalvorlesung, V + Ü 5 + 1 5<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Allgemeinen <strong>und</strong> Anorganischen<br />

Chemie) mit Übung<br />

1.2 Physik 1 (Experimentalvorlesung, Mechanik, Thermo- V 2 3<br />

dynamik, Schwingungen <strong>und</strong> Wellen)<br />

1.3 Mathematik für Chemiker 1 mit Übung V + Ü 2 + 1 3<br />

1.4 Biologie V 3 4<br />

1.5 Chemisches Gr<strong>und</strong>praktikum (Allgemeine Chemie <strong>und</strong> P + V 14 + 3 8<br />

Quantitative Analyse) mit Vorlesung<br />

Summe im 1. Semester 31 23<br />

Position Lehrveranstaltung Art SWS CP ZV<br />

2. Semester<br />

2.1 Organische Chemie 1 (Experimentalvorlesung, V + Ü 5 + 1 5<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Organischen Chemie) mit Übung<br />

2.2 Physikalische Chemie 1 (Thermodynamik, Elektro- V + Ü 4 + 1 5<br />

chemie, Kinetik) mit Übung<br />

2.3 Physik 2 (Experimentalvorlesung, Elektrodynamik, V 2 3<br />

Optik, Kern- <strong>und</strong> Teilchenphysik)<br />

2.4 Mathematik für Chemiker 2 mit Übung V + Ü 2 + 1 3<br />

2.5 Anorganische Chemie 2 (Chemie in wässriger Lösung) V 2 3<br />

2.6 Anorganisch-chemisches Praktikum 1 (Qualitative P + S 7 + 2 4 1.1, 1.5<br />

Analyse) mit Seminar<br />

2.7 Mikrobiologie + Mikrobiologisches Praktikum V + P 1 + 3 3<br />

Summe im 2. Semester 31 26<br />

Zeichenerklärung: SWS = Semesterwochenst<strong>und</strong>en, CP = Leistungspunkte nach dem ECT-System,<br />

V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum, S = Seminar, ZV = Zulassungsvoraussetzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!