03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

280<br />

KWMBl II Nr. 3/2003<br />

.<br />

6. Semester Gr<strong>und</strong>lagen für<br />

Position Lehrveranstaltung Art SWS CP ZV Bachelor Master Master<br />

Chemie Biochemie<br />

6.1 Anorganische Chemie 6 (Koordinationschemie) V 2 3 M-Chemie<br />

6.2 Organische Chemie 4 (Metallorganische V 2 3 M-Chemie<br />

Chemie <strong>und</strong> stereoselektive Reaktionen)<br />

6.3 Organische Chemie 5 (Theoretische Konzepte V 2 3 M-Chemie<br />

in der Organische Chemie)<br />

6.4 Physikalische Chemie 5 (Moderne Entwick- V 2 3 M-Chemie<br />

lungen der Physikalischen Chemie)<br />

6.5 Wahlfach Schwerpunkt Chemie 1) : Vorlesung 2 V 2 3<br />

6.6 Organisch-chemisches Praktikum 2 P + S 10 + 1 5 3.1 M-Chemie<br />

6.7 Biochemie 4 (Molekulare Maschinen) V 2 3 M-Biochemie<br />

6.8 Biologie 2) : Wahlvorlesung 3 V 2 3 M-Biochemie<br />

6.9 Wahlfach Schwerpunkt Biochemie 3 ): V 2 3 M-Biochemie<br />

Vorlesung 2<br />

6.10 Biochemisches Praktikum 2 P + S 10 + 1 5 4.4 M-Biochemie<br />

6.11 Bachelor-Arbeit 14 Pflicht<br />

V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum, S = Seminar, SWS = Semesterwochenst<strong>und</strong>en, CP = Credit Points =<br />

Leistungspunkte nach dem ECT-System, ZV = Zulassungsvoraussetzung<br />

M-Chemie = Master-Chemie:<br />

Wird ein Studium des Master-Studiengangs Chemie angestrebt, wird empfohlen, von den mit „M-Chemie“ gekennzeichneten<br />

Veranstaltungen mindestens zwei Praktika, die Vorlesung 5.7 <strong>und</strong> weitere sechs Vorlesungen<br />

zu besuchen.<br />

M-Biochemie = Master-Biochemie:<br />

Wird ein Studium des Master-Studiengangs Biochemie angestrebt, wird empfohlen, die mit „M-Biochemie“ gekennzeichneten<br />

Veranstaltungen zu besuchen.<br />

1 ) Wahlfächer Schwerpunkt Chemie: Biochemie, Festkörperphysik, Informatik, Kristallographie, Makromolekulare Chemie, Materialwissenschaften,<br />

Patentrecht, Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie, Pharmakologie <strong>und</strong> Toxikologie, Phytochemie,<br />

Quantenchemie, Technische Chemie, Theoretische Physik.<br />

2 ) Biologie: Genetik, Mikrobiologie, Physiologie, Strukturbiologie, Zellbiologie.<br />

3 ) Wahlfächer Schwerpunkt Biochemie: Genetik, Mikrobiologie, Physiologie, Strukturbiologie, Zellbiologie, Bioinformatik, Immunologie,<br />

Neurobiologie, Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!