03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KWMBl II Nr. 3/2003 149<br />

Pflichtfächer . . .................. Endnoten: Pflichtfächer . ................... Endnoten:<br />

Betriebswirtschaftslehre <strong>und</strong> Recht 1 )<br />

Unternehmensführung............<br />

Personalführung <strong>und</strong> Organisation .<br />

IT-Management .................<br />

Wirtschatftsrecht <strong>und</strong> rechtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Informationstechnologie<br />

. . . ..................<br />

Wahlpflichtfach der Betriebswirtschaftslehre<br />

. . . ..................<br />

................................<br />

Computerbasierte Informationssysteme 1 )<br />

Software Engineering I ...........<br />

Software Engineering II ...........<br />

Programmieren II . . . .............<br />

Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen. .<br />

Betriebssysteme .................<br />

Datenbanken II ..................<br />

Wahlpflichtfach der Informatik<br />

................................<br />

Fächer des Studienschwerpunkts 2 )<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach 1 )<br />

–<br />

Thema der Diplomarbeit<br />

–<br />

Note der Diplomarbeit 3 )<br />

Das Studium umfasste auch zwei mit Erfolg abgelegte praktische Studiensemester. Im Rahmen der Diplom-<br />

Vorprüfung wurden in weiteren Fächern Prüfungen abgelegt oder Leistungsnachweise erbracht, die aus dem<br />

Diplom-Vorprüfungszeugnis zu ersehen sind.<br />

Herr/Frau ist berechtigt, den akademischen Grad eines/r Dipl.-Wirtschaftsinformatikers/in<br />

zu führen. [Er/Sie nahm am Modellprojekt „Studium mit vertiefter Praxis“ teil.]<br />

Hof, den<br />

Der Präsident Der Vorsitzende der Prüfungskommission<br />

(Prägesiegel)<br />

1) diese Fächer zählen für die Berechnung der Prüfungsgesamtnote einfach<br />

2) diese Fächer zählen für die Berechnung der Prüfungsgesamtnote zweifach<br />

3) die Note der Diplomarbeit zählt für die Berechnung der Prüfungsgesamtnote dreifach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!