03.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtsblatt - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264<br />

KWMBl II Nr. 3/2003<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Lfd. Fachbezeichnung SWS Credits Art der Prüfungen Zulas- Endnoten- Ergänzende<br />

Nr. Lehrver- Art <strong>und</strong> sungs- bildende Regelungen<br />

anstal- Dauer voraus- studienbetung<br />

in Minuten setzun- gleitende<br />

gen 1 ) Leistungsnachweise<br />

) 2 )<br />

10.1 Studienschwerpunkt Internationales Controlling/Finanzmanagement<br />

10.1.1 Internationale Bankwirtschaft/ 4 4 SU, Ü schrP 90<br />

Kapitalmärkte<br />

10.1.2 Internationales Controlling 4 4 SU, Ü StA u Kl 60<br />

10.1.3 Internationale Investitionswirtschaft/ 2 2 SU, Ü StA u Kl 60<br />

Unternehmensbewertung<br />

10.1.4 Internationale Rechnungslegung 2 2 SU, Ü schrP 90<br />

10.1.5 Internationale Unternehmens- 2 2 SU, Ü schrP 90<br />

besteuerung<br />

10.1.6 Projektarbeit, Planspiele 2 2 SU, Ü TN StA o Ref<br />

10.2 Studienschwerpunkt Internationales Marketing<br />

10.2.1 Internationales Marketing 4 4 SU, Ü Kl 90 u StA<br />

10.2.2 Globale Marketing-Strategien 4 4 SU, Ü 2 StA o 2 Ref<br />

o StA u Ref<br />

10.2.3 Internationales Investitionsgüter- 4 4 SU, Ü schrP 90<br />

Marketing<br />

10.2.4 Internationale Marktforschung/ 2 2 SU, Ü schrP 90<br />

Außenhandelstechnik<br />

10.2.5 Projektarbeit, Planspiele 2 2 SU, Ü TN StA o Ref<br />

10.3 Studienschwerpunkt: Personalmanagement <strong>und</strong> Organisation in internationalen Unternehmen<br />

10.3.1 Personalentwicklung <strong>und</strong> inter- 4 4 SU, Ü schrP 90<br />

nationaler Personaleinsatz<br />

10.3.2 Führungskräfteentwicklung <strong>und</strong> 4 4 SU, Ü StA o Ref<br />

interkulturelle Führungspolitik u Kl 6<br />

10.3.3 Organisation internationaler 4 4 SU, Ü schrP 90<br />

Unternehmen<br />

10.3.4 Deutsches <strong>und</strong> Internationales 2 2 SU, Ü schrP 90<br />

Arbeitsrecht<br />

10.3.5 Ausgewählte Fragen des inter- 2 2 SU, Ü TN StA o Ref<br />

nationalen Personal- <strong>und</strong><br />

Organisationsmanagements<br />

10.4 Studienschwerpunkt Internationales Logistikmanagement<br />

10.4.1 Einführung in die k<strong>und</strong>enorientierte 4 4 SU, Ü schrP 90<br />

ganzheitliche vernetzte Logistik<br />

10.4.2 Handels- <strong>und</strong> Transportlogistik 4 4 SU, Ü schrP 90 StA o Ref<br />

10.4.3 Logistik der Finanz- <strong>und</strong> 4 4 SU, Ü schrP 90 StA o Ref<br />

Informationsströme<br />

10.4.4 Planspiele, Projektarbeit <strong>und</strong> 4 4 SU, Ü TN StA o Ref<br />

Fallstudien<br />

1 ) Das Nähere wird vom Fachbereichsrat im Studienplan festgelegt.<br />

2 ) Voraussetzung für das Bestehen der Diplomprüfung ist eine Bewertung mit „ausreichend“ oder besser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!