04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewerben<br />

Den perfekten<br />

Rahmen wählen<br />

Der erste Eindruck von einem Bewerber wird in nur wenigen Minuten, manchmal<br />

nur Sekunden geprägt. Deshalb müssen die Unterlagen – egal, ob in der<br />

herkömmlichen Papierform oder der digitalen Variante – formal und sprachlich<br />

tiptop sein. Zudem müssen Jobkandidaten, die sich per E-Mail oder Online-<br />

Formular bewerben, ihre Unterlagen zusätzlich so optimieren, dass sie die<br />

elektronische Vorauslese überstehen und es bis vor den Personaler schaffen.<br />

<strong>Jobguide</strong> erklärt, wie das geht und wie eine gute Bewerbung aussehen muss.<br />

Vorbereitung:<br />

Welche Art der Bewerbung ist gewünscht?<br />

Ihre Bewerbung ist eine Bitte um Eintritt, Ihre<br />

Visitenkarte. Entsprechend bedeutsam ist ein<br />

starker erster Auftritt – mit guten, aussagekräftigen<br />

Texten, einer ansprechenden Optik, vollständigen<br />

Unterlagen und dem richtigen Ansprechpartner.<br />

Die Infokästen in den Unternehmensporträts<br />

dieses <strong>Jobguide</strong> geben Auskunft über Namen und<br />

Kontaktadressen der Ansprechpartner und meist<br />

auch über die gewünschte Form der Bewerbung.<br />

Grundsätzlich gilt: Während Großunternehmen<br />

fast immer auf die elektronische Verarbeitung<br />

von Bewerbungen setzen, gibt es bei kleinen und<br />

mittelständischen Unternehmen eher noch Anhänger<br />

des „papierenen Prozesses“. Was natürlich<br />

damit zusammenhängt, dass Großunternehmen<br />

sechsstellige Zahlen von Bewerbungen pro Jahr<br />

verwalten müssen. Bei kleineren Unternehmen<br />

ist der Prozessdruck nicht ganz so hoch, steigt<br />

allerdings auch zunehmend an.<br />

Technische Prozesse verstehen und nutzen<br />

Wichtig beim Verfassen einer digitalen Bewerbung<br />

ist, zu verstehen, was nach dem Abschicken<br />

damit passiert. Das wiederum hängt davon ab, ob<br />

es sich um eine Bewerbung auf eine konkrete Stelle<br />

oder um eine Initiativbewerbung handelt.<br />

Eine direkte Stellenbewerbung landet meist<br />

mit allen beigefügten Daten in einer Datenbank Kneschke<br />

und wird so dem für die Ausschreibung verantwortlichen<br />

Recruiter zur Verfügung gestellt. Je<br />

Robert<br />

nach Leistungsfähigkeit der eingesetzten Software Fotos:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!