04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsstandort <strong>Köln</strong>/<strong>Bonn</strong><br />

Trendmetropole: Die Musikmesse Popkomm<br />

wanderte nach Berlin, ebenso die Modeleitmesse<br />

Bread and Butter und der Fernsehsender Viva, die<br />

Deutsche Welle ließ sich im benachbarten <strong>Bonn</strong><br />

nieder. Und, nicht unwichtig fürs <strong>Köln</strong>er Selbstbewusstsein,<br />

der FC schien sich in der zweiten<br />

Liga festzubeißen.<br />

Der Wiederaufstieg des Fußballvereins in die<br />

Bundesliga im Mai 2005 war der Startschuss für<br />

die Trendwende. Der Besuch des Papstes zum<br />

Weltjugendtag ließ das peinliche öffentliche Hickhack<br />

mit der Unesco um ein mit Hochhäusern<br />

verschandeltes Stadtpanorama vergessen, auch<br />

das Weltstadthaus von Stararchitekt Renzo Piano<br />

für den Modekonzern Peek&Cloppenburg wurde<br />

nach Jahren als riesige Bauruine in der Innenstadt<br />

endlich fertig gestellt. Und der FC kickt jetzt in<br />

neuem Glanz: Zur Fußball­WM 2010 wurde das<br />

Rheinenergie­Stadion für 117 Millionen Euro<br />

aufgehübscht.<br />

Endlich wieder goldene Zeiten also? Nicht<br />

ganz. Die goldenen Zeiten waren immer da, versteckten<br />

sich nur hinter dem Partymarathon aus<br />

Karneval, CSD, Marathonlauf, Rhein in Flammen,<br />

Ringfest und was den <strong>Köln</strong>ern sonst noch<br />

so einfällt, um sich den grauen Alltag schön zu<br />

trinken. „Im Vergleich zu den traditionell­gesellschaftlichen<br />

Qualitäten werden ökonomische<br />

Pluspunkte von Nicht­<strong>Köln</strong>ern gar nicht oder<br />

erst am Ende aufgeführt“, stellt deshalb auch die<br />

IHK <strong>Köln</strong> ganz selbstkritisch fest. Dabei hat das<br />

Doppelpack der beiden Städte <strong>Köln</strong> und <strong>Bonn</strong><br />

eine Menge Potenzial. In einem Radius von nur<br />

300 Kilometern rund um <strong>Köln</strong> werden immerhin<br />

40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der<br />

EU erwirtschaftet. So empfiehlt auch die IHK<br />

folgerichtig eine engere Zusammenarbeit der<br />

Region, die sich als „Marke Rheinland“ positionieren<br />

solle.<br />

Das verstehen die Menschen in <strong>Köln</strong> und<br />

<strong>Bonn</strong> gut – Klüngel ist schließlich nichts anderes<br />

als Zusammenarbeit. Und für sie ist auch klar,<br />

dass <strong>Köln</strong> und <strong>Bonn</strong> zusammengehören. Kein<br />

<strong>Köln</strong>er, der in <strong>Bonn</strong> arbeitet oder umgekehrt,<br />

würde sich als Pendler sehen. Eher als einer, der in<br />

den Vorort raus fährt. Mit der Landeshauptstadt<br />

<strong>Düsseldorf</strong> hingegen ist das ganz anders. Mit ihr<br />

liegt <strong>Köln</strong> ständig im Wettstreit: um Bier, Eishockey<br />

und die Positionierung als Medienstandort.<br />

Zumindest den letzteren hat <strong>Köln</strong> klar gewonnen:<br />

Zehn Radio­ und TV­Stationen – unter anderem<br />

WDR, RTL, Vox – und rund 400 Produktionsfirmen<br />

haben hier ihren Sitz.<br />

Darüber hinaus ist <strong>Köln</strong> mit 1,02 Millionen<br />

Einwohnern nach Berlin, Hamburg und München<br />

die viertgrößte Stadt Deutschlands und<br />

trotz des Strukturwandels noch immer eine der<br />

bedeutendsten deutschen Industriestädte. Insgesamt<br />

gibt es rund 350 Industrieunternehmen in<br />

der Domstadt, die zwanzig Prozent der Arbeitsplätze<br />

stellen. Die höchsten Umsätze werden im<br />

Fahrzeugbau, in der Chemieindustrie und im<br />

Maschinenbau erwirtschaftet. Spitzenprodukt Rolf-Wenkel/Pixelio<br />

der Fahrzeugindustrie: Unter dem Dach von To­Foto:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!