04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vodafone D2<br />

GmbH<br />

Am Seestern 1_40547 <strong>Düsseldorf</strong>_02 11-5 33-0_www.vodafone.de<br />

Die Gesellschaft. Das Unternehmen wurde<br />

1992 als Mannesmann Mobilfunk GmbH gegründet.<br />

Acht Jahre später erwarb die britische<br />

Vodafone Group das Unternehmen Mannesmann<br />

und damit nicht nur dessen Mobilfunk-<br />

Aktivitäten, sondern auch die Festnetz-Sparte<br />

Arcor. Die neue Mutter firmierte das Mobilfunkgeschäft<br />

um in Vodafone D2 GmbH und<br />

integrierte in diese Gesellschaft im Frühjahr<br />

2008 die Tochtergesellschaft Arcor AG & Co.<br />

KG. Im Dezember 2009 ist Arcor mit Vodafone<br />

verschmolzen.<br />

Vodafone Deutschland ist Ländergesellschaft<br />

der britischen Vodafone Group Plc., die<br />

1984 als Tochterunternehmen von Racal Electronics<br />

Plc. entstand und seit 1991 unabhängig<br />

ist. Das Unternehmen ist börsennotiert, seine<br />

ChanCen für<br />

führungskräfte/experten +<br />

Junior Professionals +<br />

hochschulabsolventen +<br />

abschluss-/Doktorarbeiten +<br />

Werkstudenten +<br />

Studentische Praktikanten +<br />

nichtakademische fachkräfte –<br />

azubis/Duales Studium +<br />

Schul-Praktikanten –<br />

Wirtschaftswissenschaftler +<br />

Ingenieure +<br />

Informatiker +<br />

Juristen +<br />

naturwissenschaftler –<br />

Geisteswissenschaftler –<br />

Mediziner/Pharmazeuten –<br />

Aktien befinden sich in Streubesitz. Vodafone<br />

Deutschland zählt mit rund 39 Millionen Kunden<br />

zu den wichtigsten Landesgesellschaften der<br />

Gruppe.<br />

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Vodafone<br />

hat sich als Rundumanbieter in Sachen<br />

Telekommunikation positioniert – und zwar<br />

mit Mobilfunk, Festnetz, Internet und Breitband-Datendiensten<br />

für Geschäfts- und Privatkunden.<br />

Seit 1993 schreibt Vodafone ununterbrochen<br />

schwarze Zahlen. Der Jahresumsatz lag im Geschäftsjahr<br />

2009/2010 bei 9,04 Milliarden Euro<br />

(Vorjahr: 9,41). Das Ebitda (konsolidiert Mobilfunk<br />

und Festnetz) lag 2009/2010 bei 3,53<br />

Milliarden Euro (Vorjahr 3,6). International<br />

konnte die Vodafone Gruppe im Geschäftsjahr<br />

2009/2010 ihren Umsatz zwar um 8,4 Prozent<br />

auf 44,5 Milliarden britische Pfund steigern, das<br />

Ergebnis ging jedoch um 2,5 Prozent auf 11,5<br />

Milliarden britische Pfund zurück.<br />

Ende 2010 konnte Vodafone an seinem<br />

größten Konkurrenten T-Mobile vorbeiziehen<br />

und ist nun bewertet nach Umsatz sowie nach<br />

Kunden Marktführer im deutschen Mobilfunkmarkt.<br />

Standorte und Mitarbeiter. Neben dem<br />

Hauptsitz von Vodafone D2 in <strong>Düsseldorf</strong> gibt<br />

es Niederlassungen in Berlin, Dresden, Essen,<br />

Hannover, Hamburg, Dortmund, Ratingen,<br />

Eschborn, Stuttgart und München. Insgesamt<br />

sind in Deutschland derzeit 13.000 Mitarbeiter<br />

für Vodafone tätig. International arbeiten für<br />

die ganze Vodafone Group, deren Headquarter<br />

im britischen Newbury ist, mehr als 85.000<br />

Angestellte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!