04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laufbahnplanung<br />

Führungskräfteentwicklung zu bringen. Das lässt<br />

sich realisieren über eine Assistenzfunktion für das<br />

Top-Management, über die Leitung strategischer<br />

Projekte oder in einer exponierten Position im<br />

„Corporate Development“.<br />

Diese Strategie birgt die Chance, gegebenenfalls<br />

als General Manager oder in die erweiterte<br />

Geschäftsleitung des hiesigen Unternehmens<br />

zurückzukehren. Alternativ bietet sie die Option,<br />

als „Country Manager“ auf einen anderen<br />

Kontinent zu wechseln. Dadurch wird das eigene<br />

internationale Profil nachhaltig gestärkt. Mit<br />

» Eine Standortbestimmung von Zeit zu<br />

Zeit hilft, Fehlentwicklungen zu erkennen,<br />

ihnen aktiv entgegen zu wirken<br />

und wieder Fahrt aufzunehmen.«<br />

unterschiedlichen Auslandsentsendungen reift<br />

die interkulturelle Verwendbarkeit eines Managers,<br />

der auch stark heterogene Belegschaften an<br />

unterschiedlichen Standorten in der Welt kompetent<br />

führen und sie hinter gemeinsamen Zielen<br />

versammeln kann.<br />

Wie wichtig ist es, dass ich mir Gedanken über die<br />

Branche mache?<br />

Sabine Hansen, Heidrick & Struggles: Je länger<br />

der Bewerber im Job ist, desto mehr steht neben<br />

der fachlichen Qualifikation die Branchenexpertise<br />

im Vordergrund und kann einen echten Wettbewerbsvorteil<br />

darstellen. Dies gilt vor allem für<br />

intransparente und netzwerkabhängige Branchen,<br />

die über hohe Zutrittsbarrieren für Unternehmen<br />

verfügen. Hier ist Branchen-Know-how ein klarer<br />

Pluspunkt und kann die Entscheidung für einen<br />

Kandidaten positiv beeinflussen.<br />

Meine Wunschbranche liegt momentan ganz danieder.<br />

Soll ich lieber aktiv die Branche wechseln<br />

oder – im Sinne meiner Vorqualifikation – ausharren,<br />

bis es wieder besser geht?<br />

Sabine Hansen, Heidrick & Struggles: In Krisenzeiten<br />

tendieren Führungskräfte schon mal dazu,<br />

auszuharren und die Durststrecke ihrer Branche<br />

durch solide Performance zu überbrücken. Gera-<br />

Sabine Hansen, Partnerin bei der<br />

Personalberatung Heidrick & Struggles.<br />

de aber in der Krise ergeben sich auch Chancen,<br />

„cross-industry“ zu gehen. Dieses antizyklische<br />

Verhalten gilt vor allem für Branchen, die artverwandt<br />

sind oder auf gleiche Erfolgsparameter<br />

zurückgreifen.<br />

So ist zum Beispiel die Automobilindustrie<br />

Vorreiter für moderne Produktions- und Managementverfahren<br />

à la TPM oder Lean Six Sigma.<br />

Optimierungsbedarf haben aber auch andere<br />

Industrien wie etwa der Servicebereich von Banken.<br />

Hier können funktionale Spezialisten beim<br />

Wechsel über die Industrie hinweg punkten und<br />

dabei den richtigen Schritt nach vorne tun.<br />

Wie wirkt sich die Unternehmensgröße auf meine<br />

Laufbahn aus?<br />

Foto: Heidrick & Struggles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!