04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lanxess<br />

AG<br />

Human Resources Deutschland Personalmarketing_ Gebäude K 10_<br />

51369 Leverkusen_02 14-30-3 33 33_www.lanxess.de<br />

Die Gesellschaft. Lanxess ist ein börsennotierter<br />

Spezialchemiekonzern, der sich seit 2004<br />

weltweit auf Premiumgeschäfte fokussiert und<br />

seinen Firmennamen zum Programm gemacht<br />

hat: Die Kombination aus dem französischen<br />

„lancer“ – in Gang setzen – und dem englischen<br />

„success“ steht für den Willen zum Erfolg und<br />

die Bereitschaft zu ständiger Erneuerung.<br />

Die Wurzeln reichen bald 150 Jahre zurück<br />

– in den Bayer-Konzern. Denn aus dessen<br />

Chemie-Sparte und Teilen der Bayer Polymer-<br />

Sparte ist das Unternehmen Lanxess vor sechs<br />

Jahren hervorgegangen. Anfang 2005 ging das<br />

Unternehmen an die Börse und wurde wenig<br />

später in den MDax aufgenommen, den Index<br />

für mittelgroße Konzerne.<br />

Ende 2010 hat der Spezialchemiekonzern<br />

für 310 Millionen Euro einen Teil des Kautschukgeschäfts<br />

seines niederländischen Konkurrenten<br />

Royal DSM übernommen. Weitere<br />

Projekte kündigte das Unternehmen im September<br />

2010 als Teile der Wachstumsinitiative<br />

„GOFOR1.4“ an: darunter den Erwerb von<br />

Darmex, dem lateinamerikanischer Hersteller<br />

von Trennmitteln und Vulkanisationsbälgen für<br />

die Reifenindustrie, und die Aquisition des Materialschutzgeschäftes<br />

von Syngenta.<br />

Produkte und Marktbedeutung. Das Kerngeschäft<br />

von Lanxess bilden Entwicklung,<br />

Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen,<br />

Kautschuken, Zwischenprodukten und Spezialchemikalien.<br />

Zu den Produkten gehören unter<br />

anderem hochwertige Industriechemikalien,<br />

etwa Pigmente zur Einfärbung von Betonteilen<br />

und Kunststoffen, sowie Feinchemikalien für<br />

die Pharma- und Agroindustrie. Die Leverku-<br />

sener zählen sich auch zu den weltweit führenden<br />

Eisenoxid-Herstellern. Das 2010 erworbene<br />

niederländische Unternehmen DSM Elastomers<br />

produziert Synthesekautschuk.<br />

Das Portfolio ist in die drei Geschäftsbereiche<br />

Performance Polymers, Advanced Intermediates<br />

und Performance Chemicals unterteilt,<br />

deren operative Geschäfte wiederum in 13 Business<br />

Units betrieben werden. Mit einem Umsatz<br />

von 7,1 Milliarden Euro im Geschäftsjahr<br />

2010 (Vorjahr: 5,06) erzielte das Unternehmen<br />

plus 41 Prozent und hat das operative Ergebnis<br />

(Ebitda vor Sondereinflüssen) mit 918 Millionen<br />

Euro fast verdoppelt. Allein durch DSM<br />

Elastomers kommt 2011 ein Umsatzvolumen<br />

von 380 Millionen Euro hinzu.<br />

ChanCen für<br />

führungskräfte/experten +<br />

Junior Professionals +<br />

hochschulabsolventen +<br />

abschluss-/Doktorarbeiten +<br />

Werkstudenten +<br />

Studentische Praktikanten +<br />

nichtakademische fachkräfte +<br />

azubis/Duales Studium +<br />

Schul-Praktikanten –<br />

Wirtschaftswissenschaftler +<br />

Ingenieure +<br />

Informatiker –<br />

Juristen –<br />

naturwissenschaftler +<br />

Geisteswissenschaftler –<br />

Mediziner/Pharmazeuten –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!