04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV Rheinland<br />

Group<br />

Am Grauen Stein_51105 <strong>Köln</strong> _02 21-8 06-0_www.tuv.com<br />

Die Gesellschaft. Der 1872 von Unternehmern<br />

gegründete Verein zur Überwachung der<br />

Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen<br />

prüfte bereits im Jahr 1900 die ersten Kraftfahrzeuge<br />

und nahm Führerscheinprüfungen ab.<br />

Daraus entwickelte sich im 20. Jahrhundert ein<br />

internationaler Dienstleistungskonzern. In den<br />

90er Jahren fusionierte das Unternehmen zunächst<br />

mit dem TÜV Berlin-Brandenburg und<br />

dann mit dem TÜV Pfalz. Führungsgesellschaft<br />

der TÜV Rheinland Group ist die TÜV Rheinland<br />

Holding AG, deren Alleinaktionär der<br />

TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz ist.<br />

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Die<br />

39 Geschäftsfelder der Gruppe sind in sechs<br />

Unternehmensbereichen zusammengefasst: In-<br />

ChanCen für<br />

führungskräfte/experten +<br />

Junior Professionals +<br />

hochschulabsolventen +<br />

abschluss-/Doktorarbeiten +<br />

Werkstudenten +<br />

Studentische Praktikanten +<br />

nichtakademische fachkräfte +<br />

azubis/Duales Studium +<br />

Schul-Praktikanten +<br />

Wirtschaftswissenschaftler +<br />

Ingenieure +<br />

Informatiker +<br />

Juristen –<br />

naturwissenschaftler +<br />

Geisteswissenschaftler –<br />

Mediziner/Pharmazeuten +<br />

dustrie, Mobilität, Produkte, Leben und Gesundheit,<br />

Bildung und Consulting Systeme. Die<br />

Dienstleistungen gehen also weit über das traditionelle<br />

Kfz-Prüfgeschäft hinaus. Die Mitarbeiter<br />

bewerten und zertifizieren die Sicherheit und<br />

Qualität von Produkten, Systemen und Dienstleistungen<br />

– vom Spielzeug über Informationstechnologie<br />

bis zu Dampfkesseln und Aufzügen.<br />

Außerdem zertifizieren sie Managementsysteme<br />

für Qualität, Arbeitsschutz und Umweltschutz<br />

und erstellen Risikoanalysen.<br />

Das Unternehmen investiert aber auch in<br />

neue Märkte und Technologien. Dabei ist China<br />

der für das Unternehmen am schnellsten wachsende<br />

Markt: Im Schnitt nimmt das Geschäft<br />

mit der Überprüfung von Produkten „Made in<br />

China“ um 30 Prozent zu. 2008 wurden zwei<br />

Prüfgesellschaften in den USA akquiriert und<br />

ein Joint Venture im Bereich Photovoltaik gemeinsam<br />

mit der Arizona State University gegründet,<br />

2009 dann ein Photovoltaikzentrum<br />

im japanischen Yokohama eingeweiht. Die<br />

Energiegewinnung aus Sonne spielt auch am<br />

Standort <strong>Köln</strong> eine wichtige Rolle: Hier entstand<br />

das weltgrößte Prüfzentrum für Photovoltaikmodule.<br />

Schon heute prüft der TÜV<br />

Rheinland 80 Prozent aller Module, die auf den<br />

Markt kommen.<br />

2010 erreichte das Unternehmen einen<br />

Umsatz von rund 1,3 (Vorjahr: 1,2) Milliarden<br />

Euro. Gemessen am Auslandsumsatz steht der<br />

Konzern an der Spitze der fünf deutschen TÜV-<br />

Gesellschaften, die wirtschaftlich unabhängig<br />

voneinander sind und untereinander konkurrieren:<br />

TÜV Nord (Hannover), TÜV Rheinland<br />

und TÜV Süd (München), die jeweils eine Vielzahl<br />

von Tochterfirmen und Beteiligungen im<br />

In- und Ausland unterhalten, außerdem TÜV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!