04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen<br />

sowie den Wirtschaftswissenschaften.<br />

Die monatliche Vergütung beträgt bis zu 750<br />

Euro, eventuell gibt es einen Mietzuschuss. In<br />

der Regel dauern die Praktika zwischen zwei<br />

und sechs Monaten.<br />

Evonik will möglichst früh mit vielversprechenden<br />

Studenten Kontakt aufnehmen, um sie<br />

als potenzielle Nachwuchskräfte langfristig zu<br />

binden. Bereits Schüler der gymnasialen Oberstufe<br />

können zweiwöchige Schnupperpraktika<br />

machen. Wichtig ist dem Unternehmen die<br />

intensive Zusammenarbeit mit Netzwerken wie<br />

Unitech oder dem European Young Chemists<br />

Network EYCN sowie Studenteninitiativen wie<br />

MTP und Sife.<br />

Einen intensiven Einblick ins Unternehmen<br />

ermöglicht das Programm „Evonik Perspectives“:<br />

Ehemalige Praktikanten werden mit<br />

News aus dem Konzern, Exkursionen, Werksbesichtigungen<br />

und Networking-Veranstaltungen<br />

auf dem Laufenden gehalten. Hilfe gibt es bei<br />

der Suche nach Themen für Abschlussarbeiten<br />

und Plätzen für Auslandspraktika. Darüber hinaus<br />

bietet Evonik Karriereberatung an und ermöglicht<br />

die Teilnahme an Wirtschaftsspielen.<br />

Azubis/Duales Studium. Im gesamten Konzern<br />

wird in mehr als 40 Berufen ausgebildet. Die<br />

Schwerpunkte liegen auf den Chemie-, Kunststoff-<br />

und Elektroberufen sowie den kaufmän-<br />

nischen Berufen. Insgesamt sind rund 2.450<br />

Nachwuchskräfte konzernweit in Ausbildung.<br />

Ausgewählte Azubis können ein berufsbegleitendes<br />

Studium absolvieren. Im technischen<br />

Bereich wird zum Beispiel der Bachelor of<br />

Engineering (Elektrotechnik oder Maschinenbau)<br />

angeboten, im kaufmännischen Bereich<br />

besteht die Chance, mit dem Bachelor of Arts<br />

(International Management) abzuschließen.<br />

Die Ausbildungen beginnen im August oder<br />

September, bewerben sollte man sich schon ein<br />

Jahr vorher.<br />

beWerben<br />

Mit bezug auf den <strong>Jobguide</strong> über das<br />

Online-bewerbungsmanagement auf der Website<br />

AnsprechpArtner<br />

Ingenieure im Chemiebereich:<br />

hans-Christoph Six (0 61 81-59-64 16)<br />

Naturwissenschaftler:<br />

anna Schulze-allen (02 11-1 77-33 62)<br />

Wirtschafts-/Geisteswissenschaftler:<br />

renate Kliss (0 61 81-59-1 32 42)<br />

Azubis: Dr. Thorsten Trachte (02 01-1 77-31 37)<br />

Studentische Praktikanten/Abschlussarbeiten:<br />

Sonja Krawczyk (02 01-1 77-32 65)<br />

AuswAhlverfAhren<br />

Strukturierte Interviews sowie teilweise Tests

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!