04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Obi<br />

Group Holding GmbH<br />

Albert-Einstein-Straße 7-9_42929 Wermelskirchen_0 21 96-76-14 41_www.obi.de<br />

Die Gesellschaft. Selbst ist der Mann, hieß<br />

es schon 1970. Und so begann die Geschichte<br />

der Obi Bau- und Heimwerkermärkte. Auf<br />

870 Quadratmeter gab es im Einkaufszentrum<br />

Alstertal im Hamburger Stadtteil Poppenbüttel<br />

alles, was der Hobby-Handwerker begehrte. Dr.<br />

Emil Lux und Manfred Maus gingen mit dem<br />

Geschäftsmodell der US-Do-it-yourself-Märkte<br />

in Deutschland an den Start. Den Namen leiteten<br />

sie von dem Wort „Hobby“ ab. Ein Hobby,<br />

bei dem es heute längst auch heißt: Selbst ist<br />

die Frau.<br />

Obi gehört inzwischen mehrheitlich zur<br />

Tengelmann-Gruppe. Die Obi-Märkte werden<br />

heute entweder als eigene Standorte der Obi<br />

AG geführt, im Franchising oder auch als Joint<br />

Ventures.<br />

ChanCen für<br />

führungskräfte/experten +<br />

Junior Professionals +<br />

hochschulabsolventen +<br />

abschluss-/Doktorarbeiten +<br />

Werkstudenten +<br />

Studentische Praktikanten +<br />

nichtakademische fachkräfte +<br />

azubis/Duales Studium +<br />

Schul-Praktikanten +<br />

Wirtschaftswissenschaftler +<br />

Ingenieure –<br />

Informatiker –<br />

Juristen –<br />

naturwissenschaftler –<br />

Geisteswissenschaftler –<br />

Mediziner/Pharmazeuten –<br />

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Auf<br />

einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von<br />

10.000 bis 12.000 Quadratmetern sind die<br />

Obi-Baumärkte Do-it-yourself-Komplettanbieter<br />

für Garten, Bauen, Technik und Wohnen.<br />

Die Konkurrenten heißen Praktiker, Toom,<br />

Hornbach, Bauhaus und Hagebaumarkt. Obi<br />

führt, gemessen am Umsatz, als Nummer Eins<br />

die deutsche Bau- und Heimwerkerbranche an<br />

und gehört in Europa zur Spitze. Überdies zählt<br />

Obi nach einer Erhebung des Instituts TNS Infratest<br />

mit einer gestützten Markenbekanntheit<br />

von 97 Prozent zu den bekanntesten Marken in<br />

Deutschland.<br />

Insgesamt erzielten die Märkte im Geschäftsjahr<br />

2010 international einen Gesamtumsatz<br />

von 6,2 Milliarden Euro. Ertragszahlen<br />

werden traditionell nicht veröffentlicht.<br />

Standorte und Mitarbeiter. Seit den Gründertagen<br />

ist Obi in Deutschland auf 340 Baumärkte<br />

mit einer Gesamtverkaufsfläche von<br />

über vier Millionen Quadratmetern gewachsen<br />

und überdies mit über 220 Obi-Märkten in 13<br />

Zentral- und Osteuropäischen Ländern vertreten.<br />

Derzeit hat die Gruppe international über<br />

40.000 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Unternehmens<br />

ist in Wermelskirchen bei <strong>Köln</strong>.<br />

Karriere bei Obi. Das Unternehmen bietet seinen<br />

Mitarbeitern individuelle Weiterbildungsmaßnahmen<br />

an, die sowohl die fachliche als<br />

auch die persönliche Entwicklung fördern. In<br />

internen Weiterbildungsprogrammen werden<br />

geeignete Mitarbeiter auf Führungspositionen<br />

vorbereitet: Drei Module schulen auf den Gebieten<br />

Arbeitsorganisation, Fachkompetenz und<br />

Führungsstil. Im Verlauf der Karriere bei Obi<br />

sind Wechsel zwischen einzelnen Funktionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!