04.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

Düsseldorf Köln Bonn - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewerben<br />

werden dann die Bewerberdaten mit den Anforderungen<br />

in der Ausschreibung verglichen.<br />

Faustregel: Je mehr Bewerbungen bei einem<br />

Unternehmen eingehen, umso automatisierter<br />

erfolgt dieser Abgleichprozess. In einem abgestuften<br />

Verfahren (Suche, Selektion nach A-, B- und<br />

C-Kandidaten) trifft der Recruiter dann eine Vorauswahl,<br />

die er dem Entscheider für die Stelle im<br />

Bewerbermanagementsystem oder schriftlich zur<br />

Verfügung stellt. Dieser trifft zusammen mit dem<br />

Recruiter eine Vorauswahl der Kandidaten, die<br />

zum persönlichen Gespräch eingeladen werden. Je<br />

nach Ergebnis des Auswahlverfahrens werden die<br />

persönlichen Daten dann bei Ablehnung gelöscht,<br />

für statistische Zwecke anonymisiert oder sind bei<br />

Einstellung Basis der Personaldaten.<br />

Eine Initiativbewerbung landet meist in einer<br />

Datenbank und kann im Bedarfsfall mit Suchabfragen<br />

gefunden werden. Diese Bewerbungen<br />

werden meist sechs Monate aufbewahrt, bevor die<br />

Arbeitgeber den Bewerber – oft per Mail – dazu<br />

auffordern, seine Registrierung in dem Datenpool<br />

erneut zu bestätigen oder zu löschen.<br />

Im besten Fall bedeutet das für einen Bewerber,<br />

dass er über seine Qualifikationsmerkmale<br />

sehr viel schneller und objektiver ausgefiltert wird<br />

als etwa über eine Papierbewerbung, da nur die<br />

faktischen Daten der Kandidaten verglichen<br />

werden. Im schlechtesten Fall ist das definierte<br />

Suchraster zu ungenau, so dass die Firmen nicht<br />

den bestmöglichen Mitarbeiter rausziehen.<br />

Nach der ersten Runde der technischen Selektion<br />

der Kandidaten folgt dann erst die zweite<br />

Runde, in der der Personaler und/oder der Fachvorgesetzte<br />

mit seinem persönlichen Ermessen ins<br />

Spiel kommt. Zögern Sie<br />

daher nicht beim Unternehmen<br />

anzurufen, wenn<br />

Sie noch Fragen haben zu<br />

einer Stelle, auf die Sie sich<br />

bewerben wollen. Erstens<br />

sammeln Sie zusätzliche Informationen<br />

über die Stelle.<br />

Und zweitens können Sie am<br />

Telefon einen persönlichen<br />

Eindruck hinterlassen – wenn<br />

auch erst für die zweite Auswahlstufe.<br />

Erst Recherchieren<br />

Bereiten Sie sich auf einen solchen<br />

Anruf beim Unternehmen<br />

ordentlich vor. Hingestammelte<br />

oder allzu banale Fragen, die<br />

sich auch mit einem einzigen<br />

Blick auf die Webseite hätten<br />

klären lassen, bringen keine<br />

Pluspunkte ein. Hilfreich ist<br />

zuvor auch eine erweiterte Recherche:<br />

Seit wann wird die<br />

ausgeschriebene Position schon<br />

beworben? Sind mehrere Stellen<br />

gleichzeitig zu besetzen? Wie aktuell<br />

ist die Anzeige selbst?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!