20.01.2015 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Analysis 1 im SS2011 - Johannes Gutenberg ...

Skript zur Vorlesung Analysis 1 im SS2011 - Johannes Gutenberg ...

Skript zur Vorlesung Analysis 1 im SS2011 - Johannes Gutenberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe 87. Best<strong>im</strong>men Sie<br />

{z ∈ C :<br />

z − 3<br />

∣z + 3∣ ≤ 2}<br />

und skizzieren Sie diese Menge in der Gaußschen Zahlenebene.<br />

Aufgabe 88. Beweisen Sie, daß für alle komplexen Zahlen a, b gilt:<br />

|a + b| 2 + |a − b| 2 = 2|a| 2 + 2|b| 2 .<br />

Aufgabe 89. Zeigen Sie: Für a, b ∈ C mit Re(ab) = 0 gilt<br />

Aufgabe 90. Zeigen Sie, dass durch<br />

|a + b| 2 = |a| 2 + |b| 2 .<br />

d(a, b) :=<br />

eine Metrik auf R definiert wird.<br />

{ 1 falls a ≠ b<br />

0 falls a = b<br />

Aufgabe 91. Zeigen Sie, falls d(a, b) eine Metrik auf R, dann ist auch<br />

eine Metrik auf R.<br />

d 1 (a, b) :=<br />

d(a, b)<br />

1 + d(a, b)<br />

Aufgabe 92. Lösen Sie folgende Gleichungen in C:<br />

3z 4 + 7z 2 + 2 = 0, (3 − 4i)z = 5, iz − 1<br />

iz = 4.<br />

Aufgabe 93. Es sei n ∈ N und a eine positive reelle Zahl. Geben Sie alle Lösungen<br />

der Gleichung<br />

z n − a = 0<br />

an und skizzieren Sie deren Lage in der Gaußschen Zahlenebene <strong>im</strong> Falls n = 5<br />

für verschiedene a ∈ R.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!