20.01.2015 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Analysis 1 im SS2011 - Johannes Gutenberg ...

Skript zur Vorlesung Analysis 1 im SS2011 - Johannes Gutenberg ...

Skript zur Vorlesung Analysis 1 im SS2011 - Johannes Gutenberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe 106. Zeigen Sie, dass es zu jedem a ∈ R genau ein x > 0 gibt mit<br />

x + ln x = a. Beweisen Sie weiterhin, dass die dadurch definierte Funktion<br />

g : R → R, a → x<br />

stetig und streng monoton wachsend auf R ist.<br />

Aufgabe 107. Man konstruiere eine beschränkte, stetige Funktion f : R → R,<br />

die aber nicht gleichmäßig stetig ist.<br />

Aufgabe 108. Drücken Sie cos( π ) durch Quadratwurzeln aus.<br />

5<br />

Anleitung: Es sei θ := π und 4θ = π − θ. Man verwende die für alle reellen<br />

Zahlen x gültigen Beziehungen (i) cos(x) = sin ( π<br />

− x) , (ii) sin(x) =<br />

10 2<br />

2<br />

cos ( π<br />

− x) , (iii) sin(2x) = 2 sin x cos x, (iv) cos(2x) = 2(cos(x)) 2 − 1 auf<br />

2<br />

folgende Weise: Mit (i) und (iii) beweise man cos(θ) = 4 sin(θ cos(θ) cos(2θ),<br />

mit (ii) und (iv) dann 1 = 8 cos(2θ) 3 − 4 cos(2θ). Schließlich untersuche man<br />

f(x) := (2x + 1)(4x 2 − 2x − 1).<br />

Drücken Sie auch cos( π ), sin( π) sowie sin( π ) durch Quadratwurzeln aus.<br />

10 5 10<br />

Aufgabe 109. Gilt die folgende Aussage: Falls eine Funktion f : [a, b] → R jeden<br />

Wert zwischen f(a) und f(b) ann<strong>im</strong>mt, dann ist f stetig <br />

Hinweis: Betrachte die Funktion:<br />

{ x für rationales x<br />

f(x) =<br />

1 − x für irrationales x.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!