14.11.2012 Aufrufe

LAssi - Lernen-mit-Notebooks

LAssi - Lernen-mit-Notebooks

LAssi - Lernen-mit-Notebooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

der vernünftigste Ausblick in die Zukunft sein. Bis diese Vision Realität sein wird, müssen<br />

noch einige Probleme gelöst werden.<br />

Problem Nummer eins sind die in den Schulen vielerorts fehlenden elementaren techni-<br />

schen Voraussetzungen. Technische Arbeiten wie Vernetzung, Wartung und Administration<br />

sowie der Aufbau eines Schulservers, müssen immer noch weitgehend von Lehrerinnen<br />

und Lehrern übernommen werden. Den Fragen nach den geeigneten Systemlösungen für<br />

die IT-Ausstattung und die IT-Nutzung in der Schule wird bisher zu wenig Aufmerksamkeit<br />

geschenkt. Besonders die Fragen des Managements, des Service, der Wartung und der<br />

Administration schulischer IT-Infrastrukturen, die in einer Gesamtkostenanalyse einen stei-<br />

genden Anteil ausmachen, müssen in eine Diskussion um nachhaltige Systemlösungen für<br />

die Computernutzung in der schulischen Bildung ein größeres Gewicht bekommen. Zum<br />

einen entsprechen die geschaffenen individuellen Lösungen an den Schulen oft nicht den<br />

Anforderungen der Schulpraxis und sind für eine steigende und breite Computernutzung in<br />

den Schulen nicht tragfähig. Zum anderen werden Skaleneffekte, die im Bereich der Infor-<br />

mationstechnik entscheidende Kostenvorteile bringen, nicht genutzt. Zukunftsweisende<br />

Lösungen müssen natürlich die Möglichkeit bieten, private Geräte von Schülerinnen und<br />

Schülern sowie Geräte mehrerer Hardwaregenerationen <strong>mit</strong> unterschiedlicher Software zu<br />

integrieren. Auch bei Laptop-Projekten, bei denen beispielweise das Erhalten einer gleich-<br />

artigen Arbeitsumgebung schwieriger und das Installieren beliebiger Software durch die<br />

Schüler verbreitet ist, fehlt es an belastbaren organisatorischen Strukturen. Das BMBF<br />

erhofft sich aus der aktuellen Ausschreibung „Systemlösungen für die Computernutzung in<br />

der schulischen Bildung“ Ansätze, <strong>mit</strong> denen auch Laptop-Projekte über die Stufe von Pi-<br />

lotvorhaben hinaus wachsen können.<br />

Problem Nummer zwei sind die Inhalte. Viel zu lange war die Diskussion um die Neuen<br />

Medien in der Schule von der IT-Ausstattung beherrscht. Entscheidend ist aber die Nut-<br />

zung und die wird von den Inhalten bestimmt. Das BMBF hat zum Anfang der Legislaturpe-<br />

riode den fälligen Paradigmenwechsel vollzogen und <strong>mit</strong> dem Förderprogramm „Neue Me-<br />

dien in der Bildung“ die Entwicklung hochwertiger Lehr- und Lernsoftware bei Schulbuch-<br />

verlagen vorangetrieben. Ergänzt wird diese Förderung durch Angebote wie „Lehrer-<br />

Online“ beim Verein Schulen ans Netz, die Fördermaßnahme InfoSCHUL und das BLK-<br />

Programm SEMIK, bei denen multimediale Bildungsinhalte aus der Praxis für die Praxis<br />

entstehen. Da<strong>mit</strong> werden wir bald über digitale Inhalte in großer Vielfalt für den IT-Einsatz<br />

im Unterrichtsalltag verfügen. Bemängelt wird jedoch von Seiten der Lehrer gegenwärtig<br />

noch zu recht, dass es wenig hilft, multimediale Inhalte bloß anzubieten, sondern dass zu-<br />

sätzlich praxisnahe pädagogisch-didaktische Konzepte nötig sind. Diesem Defizit entgegen<br />

zu wirken, wird Ziel einer neuen Fördermaßnahme des BMBF sein, die in Kürze anlaufen<br />

wird.<br />

Problem Nummer drei – und dies ist besonders kritisch für Laptop-Projekte – ist die Orga-<br />

nisation von Unterricht. Lehren und <strong>Lernen</strong> <strong>mit</strong> Laptops passt kaum zum herkömmlichen<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!