17.06.2015 Aufrufe

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie mehrere Adressen gleichzeitig öffnen wollen, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, während<br />

Sie die Adressen in Suchergebnis-Tabelle nacheinander anklicken. Führen Sie einen Rechtsklick in der<br />

Tabelle aus und wählen Sie einen Befehl aus dem Kontextmenü. Folgende Befehle zum Öffnen und<br />

Bearbeiten stehen im Kontextmenü zur Auswahl:<br />

Kontextmenü-Befehl<br />

Öffnen<br />

Auswahl öffnen<br />

Auswahl in Tabs öffnen<br />

Aktivität erstellen<br />

Aktivität für die Auswahl<br />

erstellen<br />

Telefonwahl<br />

Alles markieren<br />

Markierung aufheben<br />

Liste definieren<br />

Gruppieren an/aus<br />

Beschreibung<br />

Öffnet die zuletzt ausgewählte Adresse in der Detailansicht.<br />

Öffnet alle selektierten Adressen auf einer Registerkarte in der<br />

Detailansicht. In der Symbolleiste werden zusätzliche Schaltflächen<br />

angezeigt, mit denen Sie durch die ausgewählten Adressen blättern<br />

können.<br />

Öffnet jede der selektierten Adressen auf einer eigenen Registerkarte in<br />

der Detailansicht.<br />

Führt den Befehl Aktivität anlegen für die zuletzt selektierte Adresse aus.<br />

Führt den Befehl Aktivität anlegen aus und ordnet die gewählten Adressen<br />

zu.<br />

Wenn zu der gewählten Adresse eine oder mehrere Telefonnummern<br />

vorliegen, wird das Dialogfeld zur Telefon-Anwahl eingeblendet.<br />

Selektiert alle Objekte in der Suchergebnis-Tabelle.<br />

De-selektiert alle Objekte in der Suchergebnis-Tabelle.<br />

Öffnet das Dialogfeld "Listendefinition", in dem Sie die Felderliste<br />

(Spalten), gruppierte Darstellung und weitere Optionen für die<br />

Suchergebnis-Tabelle festlegen können.<br />

Schaltet die gruppierte Darstellung der Suchergebnisse ein bzw. aus.<br />

Die Suchergebnistabelle lässt sich beliebig strukturieren und sortieren. Um die Spaltenreihenfolge zu<br />

ändern, drücken und halten Sie die Maustaste über einem Spaltentitel und verschieben ihn an die<br />

gewünschte Tabellenposition. Dabei zeigen zwei rote Pfeile die aktuelle Einfügeposition an. Durch Klicken<br />

auf einen Spaltentitel wird die Tabelle nach dieser Spalte sortiert. Nochmaliges Klicken auf den Spaltentitel<br />

bewirkt, dass die Sortierreihenfolge der Spalte umgekehrt wird.<br />

5.1.3 Ablagen<br />

Mit dieser Funktion können Sie Adressen und Objekten auswählen, die sich sonst nicht mit einem<br />

einzelnen Suchvorgang filtern lassen, und diese in benannten Ablagen speichern.<br />

In einer Ablage sind Adressen und Objekte mit sämtlichen zugehörigen Aktivitäten, Verbindungen und<br />

Anforderungen aufgelistet. Sie können mehrere Ablagen zusammenstellen, um für verschiedene<br />

Makleraufträge alle jeweils relevanten Adressen und Objekte im schnellen Zugriff zu haben. Ablagen<br />

ersparen viele Einzel-Suchvorgänge über die gesamte Datenbank und beschleunigen den gesamten<br />

Workflow, indem sie eine Übersichtsdarstellung des Kontexts zu den enthaltenen Elementen liefern. Neue<br />

Aktionen mit den zusammengestellten Adressen und Objekten können schnell gemeinsam ausgeführt und<br />

die zugehörigen Elemente direkt angezeigt oder bearbeitet werden.<br />

Benutzerhandbuch estateOffice 4.0 - Seite 197 von 351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!