17.06.2015 Aufrufe

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Die Anwendungsmodule im Überblick<br />

In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einen Überblick über die estateOffice-Anwendungsmodule und<br />

ihre Funktionsbereiche.<br />

2.3.1 Der Startbildschirm "Home"<br />

Dieser Bildschirm ist das Hauptfenster von estateOffice, das direkt nach dem Programmstart angezeigt<br />

wird. Von hier aus öffnen Sie über die Kacheln die Anwendungsmodule für die einzelnen Aufgabenbereiche<br />

Ihres Arbeitsablaufs. Im Hauptfenster wird unterhalb des Menübereichs die Registerkarte Home angezeigt,<br />

auf der easySearch, Datenbereich und die Infoleiste zusammengefasst sind.<br />

In der easySearch finden Sie schnell und einfach die für Sie relevanten Objekte und Adressen. Der<br />

intelligente und anpassbare Suchalgorithmus sorgt dafür, dass Sie nur die Informationen erhalten, die Sie<br />

wirklich benötigen.<br />

Der Datenbereich des Startbildschirms zeigt die Kacheln an, über die Sie die Anwendungsmodule starten.<br />

Darüber hinaus finden Sie hier auch Widgets, über die Sie tagesaktuelle Informationen erhalten, oder<br />

neueste Marktberichte oder Nachrichten aus sozialen Netzwerken mit Ihren Kollegen im Unternehmen<br />

austauschen können.<br />

In der Infoleiste sehen Sie direkt nach dem Starten von estateOffice auf einen Blick Ihren Benutzernamen,<br />

Ihre Kontaktdaten, Datum und Uhrzeit sowie den Namen Ihrer Gruppe bzw. Unternehmensfiliale nebst<br />

zugehörigem Logo. Darüber hinaus finden Sie am rechten Rand die Hilfefunktion, sowie eine Möglichkeit,<br />

Ihre Meinung zu estateOffice an die <strong>Immowelt</strong> zu übertragen.<br />

Abb. 2.3.1-1: Die Infoleiste in estateOffice<br />

2.3.2 Das Modul "Adressen"<br />

Dieses Modul ist der Adressmanager von estateOffice, mit dem Sie Ihre Adressdatenbank verwalten. Alle<br />

Adressen zu Immobilienangeboten und -gesuchen werden nach Adresstyp (Eigentümer, Mieter, Interessent<br />

usw.) kategorisiert in der Datenbank gespeichert.<br />

Für die Adressensuche stehen zwei Standard-Suchfunktionen zur Verfügung: Kurzsuche und Detailsuche.<br />

Über die Kurzsuche-Funktion lassen sich schnelle Suchabfragen mit reduziertem Kriterienumfang definieren,<br />

während die Detailsuche für komplexe Datenbankabfragen mit maximaler Ergebnis-Passgenauigkeit<br />

konzipiert ist. Ausgewählte Objekte und Adressen, die sich sonst nicht mit einer einzelnen Suche filtern<br />

lassen, können in gesonderten Ablagen gespeichert werden.<br />

Mit den Funktionen des Adressmanagers führen Sie auch Ihren Arbeitsablauf für Immobiliengesuche aus.<br />

Für die Erfassung und Kategorisierung von Gesuchen und Objektanfragen werden zunächst klassifizierte<br />

Muster-Beschreibungen erstellt und als "Anforderungsprofile" gespeichert. Sie können differenzierte<br />

Anforderungsprofile für alle Arten privater und gewerblicher Immobiliengesuche anlegen und anschließend für<br />

die Erfassung von Gesuchen und Anfragen sowie bei der Angebotserstellung verwenden.<br />

Benutzerhandbuch estateOffice 4.0 - Seite 31 von 351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!