17.06.2015 Aufrufe

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Anlegen einer neuen Gruppe klicken Sie auf Neue Gruppe erzeugen und geben im eingeblendeten<br />

Fenster einen Gruppennamen ein. Daraufhin wird eine zweite Instanz der Gebietsdatenbank geöffnet.<br />

Erweitern Sie die Listenanzeige und markieren Sie alle Orte in Deutschland, Österreich oder der Schweiz,<br />

die in die neue Gebietsgruppe übernommen werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufnehmen und<br />

anschließend auf Übernehmen. Jetzt wird die neue Gruppe mit den enthaltenen Orten im ersten Fenster der<br />

Gebietsdatenbank angezeigt. Klicken Sie hier erneut auf Übernehmen, damit die Einstellung angewendet<br />

und das Fenster der Gebietsdatenbank geschlossen wird.<br />

Beim nächsten Öffnen der Gebietsdatenbank werden auf dem Register Ortsauswahl zuerst die Orte der<br />

gewählten Gruppe angezeigt. Zur Übernahme eines Orts-/Ortsteilnamens in das Feld Gebiet des<br />

Adressformulars doppelklicken Sie auf den Listeneintrag oder wählen ihn aus und klicken auf die<br />

Schaltfläche Übernehmen.<br />

Nach dem Anlegen einer oder mehrerer Gebietsgruppen können Sie die Ortssuche und Namensübernahme<br />

in das Adressformular vereinfachen, indem Sie das Fenster der Gebietsdatenbank öffnen und direkt zum<br />

Subregister Definierte Gruppen wechseln. Dort markieren Sie eine Gruppe, wählen in der Liste Zugeordnete<br />

Orte den gewünschten Ort und klicken auf die Schaltfläche Übernehmen. Der gewählte Ortsname wird im<br />

Feld Gebiet des Adressformulars eingetragen und das Fenster der Gebietsdatenbank geschlossen.<br />

Zum Löschen einer Gruppe markieren Sie den Namen in der Gruppenliste und klicken auf die Schaltfläche<br />

Markierte Gruppe löschen.<br />

Subregister Ortssuche nach Einwohnerzahl<br />

Auf dieser Subregisterkarte können Sie Orte in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Größe bzw.<br />

Einwohnerzahl sortiert anzeigen und Orte suchen, deren Einwohnerzahl in einem bestimmten Bereich liegt.<br />

Dazu geben Sie in den Feldern Einwohnerzahl (min.) und Einwohnerzahl (max.) jeweils einen Grenzwert ein<br />

und klicken auf Suchen. Daraufhin werden in der Suchergebnisliste Datensätze aller Orte angezeigt, deren<br />

Einwohnerzahl im angegebenen Größenbereich liegt. Jeder Datensatz besteht aus dem Ortsnamen, der<br />

Einwohnerzahl und den zugehörigen Postleitzahlen. Um den Namen eines Orts/Ortsteils in das Feld<br />

Gebiet des Adressformulars zu übernehmen, doppelklicken Sie auf den Listeneintrag oder wählen ihn aus<br />

und klicken auf die Schaltfläche Übernehmen.<br />

Verwendung der Telefonvorwahl-Ergänzung<br />

Die Adressformularfelder für Telefonnummern enthalten eine Schaltfläche zur automatischen Ergänzung der<br />

Vorwahl-Komponenten. Zum Eintragen einer Telefon- oder Telefaxnummer klicken Sie im Anschluss an die<br />

Eingabe der Adresse auf die Schaltflächen mit dem Telefonsymbol. Dadurch wird automatisch die passende<br />

Länder- und Ortsvorwahl zu der Adress-Anschrift eingetragen und Sie können die Rufnummern ergänzen.<br />

Nachdem diese Felder gefüllt sind, werden die Telefonsymbole nicht mehr grau, sondern schwarz<br />

dargestellt. Wenn der Benutzer später ein Telefonsymbol anklickt, wird das Fenster zur Rufnummern-<br />

Anwahl eingeblendet, und bei entsprechender Software-Konfiguration kann die jeweilige Rufnummer<br />

automatisch angewählt werden.<br />

Adressfeld-Sonderfunktionen für E-Mail und Internet<br />

Nach der Eintragung einer E-Mail-Adresse wird diese in einen Hyperlink konvertiert. Wenn der Benutzer<br />

später das Briefsymbol rechts im E-Mail-Feld anklickt, wird automatisch MS-Word geöffnet, das Formular<br />

zur Erstellung einer neuen E-Mail angezeigt und die gewählte E-Mail-Adresse im Empfänger-Feld<br />

eingetragen. Außerdem werden in Word unterhalb der Symbolleisten drei estateOffice-Schaltflächen<br />

angezeigt.<br />

Nach dem Eintragen einer Internet-Adresse wird diese ebenfalls in einen Hyperlink konvertiert. Wenn der<br />

Benutzer später das Globussymbol rechts im Internet-Adressfeld anklickt, wird automatisch der Internet-<br />

Browser gestartet und die Website mit der angegebenen Adresse geöffnet.<br />

Die folgenden schrittweisen Anleitungen beschreiben, wie Sie Adressen erfassen.<br />

Benutzerhandbuch estateOffice 4.0 - Seite 209 von 351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!