17.06.2015 Aufrufe

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entweder den Hintergrund nochmals anpassen, oder Sie verwenden die Checkbox Termintext fett anzeigen.<br />

Kontrollieren Sie im Anschluss nochmals die Lesbarkeit über die Vorschau und korrigieren Sie die<br />

Einstellungen gegebenenfalls, bevor Sie die Planeroptionen über OK beenden und Ihre Änderungen<br />

gleichzeitig speichern. Wenn Sie mit den Einstellungen nicht zufrieden sind, können Sie auch die<br />

Werkseinstellungen laden, indem Sie auf den Button Standard-Darstellung klicken und die Konfiguration von<br />

neuem beginnen.<br />

Grundlegende Planeroptionen<br />

Um die Basiseinstellungen vorzunehmen, öffnen Sie in der Menüleiste den Punkt Ansicht und klicken Sie<br />

auf Planeroptionen. Hier stehen Ihnen, unterteilt in die verschiedenen Anwendungsbereiche des Planers,<br />

folgende Optionen zur Verfügung.<br />

Kalenderoptionen<br />

Die folgenden Einstellungen wirken sich direkt auf die globale Ansicht Ihres Terminkalenders und die<br />

grundlegende Erinnerungsfunktion aus. Die Anzeige der einzelnen Termine können Sie hingegen mit den<br />

Darstellungsoptionen beeinflussen.<br />

Option<br />

Erinnerungen für Termine und<br />

Aufgaben deaktivieren<br />

Standarderinnerung<br />

Zeiteinteilung<br />

Beschreibung<br />

Hier können Sie die Erinnerungen für anstehende Termine und Aufgaben<br />

komplett abschalten.<br />

Ist die Erinnerungsfunktion nicht deaktiviert, erhalten Sie rechtzeitig vor<br />

Ihrem jeweiligen Termin eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm<br />

eingeblendet. Haken Sie das Optionsfeld Standarderinnerung an und<br />

wählen Sie aus dem nebenstehenden Dropdown-Menü aus, wie viele<br />

Minuten, Stunden oder sogar Tage und Wochen das Erinnerungsfenster<br />

vor einem Termin erscheinen soll. Dies ist eine globale Voreinstellung, die<br />

grundsätzlich für alle Termine greift. Die hier festgelegte Zeit erscheint<br />

also automatisch unter Erinnerung, wenn Sie einen neuen Termin<br />

erstellen. Sie können die Zeit für die Erinnerung des einzelnen Termins<br />

aber nach wie vor individuell ändern.<br />

Mit dieser Option legen Sie fest, wie detailliert Ihr Kalender bei der Tagesund<br />

Wochenübersicht dargestellt wird. Haben Sie beispielsweise viele<br />

kurze Termine oder müssen Sie diese minutengenau planen, so<br />

empfehlen wir die Einstellung einer möglichst kleinen Zeiteinheit<br />

(beispielsweise 5 oder 6 Minuten).<br />

Müssen Sie hingegen häufig längere Termine wahrnehmen, so wählen Sie<br />

30 oder sechzig Minuten für die Darstellung der Übersicht.<br />

Prinzipiell gilt: Je größer die gewählte Zeiteinheit, desto mehr Termine<br />

können auf dem Bildschirm dargestellt werden. Profi-Tipp: Wenn Sie<br />

zwingend die kleinste Zeiteinheit benötigen, sich aber trotzdem mehr<br />

Übersicht wünschen, können Sie unter Umständen die Auflösung des<br />

Monitors erhöhen. Dies funktioniert allerdings nur bis zu einem<br />

bestimmten Grad. Für eine noch höhere Auflösung und Steigerung der<br />

angezeigten Bildgröße benötigen Sie dann in der Regel einen größeren<br />

Monitor.<br />

KW Anzeige<br />

Die Anzeige der Kalenderwochen ist ein hilfreiches Instrument für Ihre<br />

langfristige Terminplanung. Bei Aktivierung dieser Option finden Sie die<br />

Anzeige in der Monatsansicht links neben den jeweiligen Zeilen. In den<br />

Benutzerhandbuch estateOffice 4.0 - Seite 266 von 351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!