17.06.2015 Aufrufe

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

PDF herunterladen - Immowelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regeln für den manuellen Abgleich mit Outlook<br />

Aktivieren Sie das Subregister "Manueller Abgleich" und klicken Sie auf die Pfeilsymbole vor den einzelnen<br />

Kategorien Aufgaben, Termine und Kontakte, um die Anzeige zu erweitern und die jeweiligen Optionen<br />

anzuzeigen. Legen Sie die Regeln für den manuellen Abgleich mit Outlook fest, indem Sie entweder für die<br />

Elemente Aufgaben, Termine und Kontakte das Kontrollkästchen Nicht synchronisieren aktivieren oder die<br />

in den folgenden Tabellen angegebenen Detaileinstellungen wählen. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die<br />

jeweiligen Kontrollkästchen oder Optionsschaltflächen und klicken auf OK, um die Regeln zu übernehmen<br />

und das Fenster zu schließen.<br />

Im Gegensatz zum automatischen Abgleich kann ein manueller Abgleich bidirektional erfolgen, d. h. es<br />

findet eine echte Synchronisation mit Outlook nach den hier festgelegten Regeln statt.<br />

Aktivieren oder deaktivieren Sie die jeweiligen Kontrollkästchen bzw. Optionsschaltflächen und klicken Sie<br />

auf OK, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und das Fenster zu schließen. Beim nächsten manuellen<br />

Abgleich, den Sie über den Befehl Manueller Abgleich in der Navigationsleiste starten, werden die hier<br />

definierten Regeln angewendet.<br />

Regeln für Aufgaben<br />

Element Option Beschreibung<br />

Aufgaben<br />

Alle offenen Aufgaben<br />

synchronisieren<br />

Alle Aufgaben, die unerledigt sind, werden beim<br />

nächsten manuellen Abgleich synchronisiert.<br />

Nur aktuelle/zukünftige<br />

Aufgaben synchronisieren<br />

Nur Aufgaben, deren Fälligkeitsdatum noch nicht<br />

überschritten wurde, werden synchronisiert.<br />

Automatisch in Outlook<br />

übernehmen<br />

Neue Aufgaben werden automatisch in Outlook<br />

angelegt.<br />

In Outlook erledigte<br />

Aufgaben<br />

In estateOffice löschen<br />

In Outlook als erledigt gekennzeichnete Aufgaben<br />

werden in estateOffice gelöscht.<br />

In estateOffice erledigen<br />

(Aktivität erstellen)<br />

In Outlook erledigte Aufgaben werden in estateOffice<br />

ebenfalls als erledigt gekennzeichnet.<br />

In estateOffice<br />

erledigte Aufgaben<br />

In Outlook löschen<br />

In estateOffice als erledigt gekennzeichnete<br />

Aufgaben werden in Outlook gelöscht.<br />

In Outlook als erledigt<br />

kennzeichnen<br />

In estateOffice erledigte Aufgaben werden in Outlook<br />

ebenfalls als erledigt gekennzeichnet.<br />

Benutzerhandbuch estateOffice 4.0 - Seite 287 von 351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!