06.12.2012 Aufrufe

Notizen zur Verhaltensethik - Das Buddhistische Haus

Notizen zur Verhaltensethik - Das Buddhistische Haus

Notizen zur Verhaltensethik - Das Buddhistische Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50."Ein Gang rundherum bedeutet, daß man sogar mit einem<br />

angejochten Karren (oder Wagen) rundherum fahren kann, ...<br />

[oder] daß man mit einer Leiter rundherum gehen kann."<br />

(Saparikkamanaŋ nāma: sakkā hoti yathā yuttena sakaṭena ...,<br />

samantā nisseṇiyā anuparigantuŋ.) (Pj 151)<br />

51. "Eine große Wohnstätte heißt eine mit Besitzer (sas-sāmika) " (Mahallako nāma vihāro sassāmiko vuccati.)<br />

(Pac 47) – weil sie ohne Maßgrenze, im Gegensatz zu as-sāmikaŋ (besitzerlos) in Saṅghādisesa 6, ist.<br />

52. Adhi-karaṇaŋ. Dieses Wort, das hier und an anderen Stellen vorkommt, hat je nach Zusammenhang<br />

mehrere Bedeutungen und wurde auch dem gemäß übersetzt. (Siehe z.B. PED & Dictionary of the Pāli-Language by R.C.<br />

Childers, Rangoon 1974)<br />

53. "Die Verderbtheit eingesteht bedeutet: 'Ich habe Unsinn, Lüge ..., Unwahrheit ..., und ohne zu wissen geredet.'"<br />

/ "Er gesteht es ein, er gibt es zu." (Dosaŋ patiṭṭhātī'ti: tucchakaŋ ..., musā ..., abhūtaŋ ..., ajānantena<br />

mayā bhāsitaŋ." / "Pa-ṭicca tiṭṭhati, paṭijānāti.) (Pj 164 / Smps 426)<br />

NB: Sobald er ihn bezichtigt, begeht er ein Saṅghādisesavergehen. Der Orden kann aber nur dann gegen den<br />

bezichtigenden Mönch tätig werden, wenn dieser zugibt, wissentlich eine falsche Anschuldigung vorgebracht<br />

zu haben. Denn nur dann wird es deutlich (pākaṭaŋ), daß die Anschuldigung unbegründet war. Um<br />

das darzulegen wurde Saṅghādiseso gesagt. (Siehe Pj 164; Smps 426)<br />

54. In diesem Fall kann es sein, daß der bezichtigte Mönch entweder mit dem Vorfall nichts zu tun hat, oder<br />

daß ein anders gearteter Regelverstoß bzw. Handlung usw. absichtlich falsch interpretiert wurde, um ihn<br />

eines Pārājika zu bezichtigen. (Siehe Pj 167f)<br />

55. Hier ist folgendes zu bemerken: Nur ein regulärer (pakattato) Mönch, der <strong>zur</strong> selben Gemeinschaft von<br />

mindestens neun Mönchen gehört und sich in der selben Eingrenzung (Sīma) mit ihnen befindet, kann den<br />

Orden spalten. (CV. 204) Kurzgefasst aus CV. 204-5, PV 201 & A v.73, geschieht dies in folgender Weise:<br />

Abb. 1<br />

1. Dīpeti/voharati: Er erklärt Nicht-dhamma als Dhamma, Nicht-vinaya als Vinaya, was der Buddha<br />

nicht gesagt hat als etwas, das der Buddha gesagt hat usw. und fängt einen Streit über die Lehren des<br />

Buddha an.<br />

2. Anusāveti: Er versucht, bei den anderen Mönchen eine Billigung (rūci) seiner Ansichten (diṭṭhi) zu<br />

erreichen und Anhänger zu gewinnen (apakasati) und kündigt ihnen an (anusāveti), daß er beabsichtigt,<br />

den Orden zu spalten.<br />

3. Salākaŋ gāheti: Er gibt ihnen Stimmzettel (salāka), indem er spricht: "Nehmt diesen Stimmzettel,<br />

billigt diese Ansichten!" und bringt diesen Fall <strong>zur</strong> Abstimmung, wodurch er die Zustimmung von<br />

mindestens vier Mönchen (= ein Orden) gewinnt (avapakasati) und mindestens vier Mönche (= ein<br />

Orden) seinen Ansichten nicht zustimmen.<br />

4. Āveṇikammaŋ: Bis jetzt ist der Orden noch nicht gespalten. Wenn er jedoch mit seiner Gruppe von<br />

mindestens vier Mönchen eine Uposathahandlung (= Pātimokkharezitation), Pavāraṇa (siehe Anh. I,<br />

Kap. 8) oder ein Vinaya-/ Saṅghaverfahren separat (āveṇi) vom rechtmäßigen Saṅgha ausführt, dann<br />

hat die Spaltung statt gefunden.<br />

56. "So taŋ vatthuŋ na paṭinissajjati." (Pj 173) - Vatthuŋ kann hier auch als Ziel oder Zweck übersetzt werden.<br />

57. Hierbei handelt es sich um ein Vinayaverfahren, das Samanubhāsana-vinayakamma heißt, was bedeutet,<br />

daß der Orden zusammentritt und den Mönch nachdrücklich durch einen Antrag (Ñatti) und drei Beschlüsse<br />

(Anusāvana) auffordert, diese Haltung aufzugeben. <strong>Das</strong> Saṅghādisesavergehen ereignet sich am Ende dieses<br />

Verfahrens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!