07.12.2012 Aufrufe

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorrede.<br />

Wie wir unsere Mitteilungen über die Geistlichen <strong>der</strong> ev<strong>an</strong>gelisch-reformierten Domgeme<strong>in</strong>de<br />

aus Anlaß <strong>der</strong> dreihun<strong>der</strong>tjährigen Gedächtnisfeier des Heidelberger Katechismus zu veröffentlichen<br />

wagten, so hat uns jetzt das Todesgedächtnis <strong>Calv<strong>in</strong>s</strong> bewogen, den zweiten Teil <strong>der</strong> Geschichte<br />

<strong>der</strong> reformierten Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> <strong>Halle</strong>, <strong>der</strong> das kirchliche Wesen <strong>der</strong> fr<strong>an</strong>zösischen Flüchtl<strong>in</strong>ge umfaßt,<br />

als e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Gedenkste<strong>in</strong> für den <strong>von</strong> Gott se<strong>in</strong>er Kirche ges<strong>an</strong>dten Reformator zu errichten.<br />

<strong>Die</strong> fr<strong>an</strong>zösische Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> <strong>Halle</strong> trug, wie ihre übrigen Schwestern <strong>in</strong> <strong>der</strong> neuen br<strong>an</strong>denburgischen<br />

Heimat, den geistigen Stempel <strong>Calv<strong>in</strong>s</strong>, <strong>von</strong> ihm stammen ihre E<strong>in</strong>richtungen, se<strong>in</strong>e Ged<strong>an</strong>ken<br />

beleben sie: so wird denn auch dies kle<strong>in</strong>e Bild <strong>an</strong> den durch Gott <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Geist großen <strong>und</strong><br />

treuen Arbeiter er<strong>in</strong>nern.<br />

E<strong>in</strong>e geschichtliche Darstellung, welche <strong>in</strong> die kirchlichen Zustände <strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>zosen <strong>in</strong> Preußen<br />

e<strong>in</strong>führt, ist uns nicht bek<strong>an</strong>nt, vielleicht gewährt die hier gegebene e<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong> die immer mehr<br />

verschw<strong>in</strong>denden e<strong>in</strong>st so blühenden Geme<strong>in</strong>den <strong>der</strong> zu uns geflohenen Gläubigen.<br />

Um uns recht <strong>in</strong> die Mitte <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de zu versetzen, war es nötig, die kirchlichen H<strong>an</strong>dlungen<br />

<strong>und</strong> Formulare zu besprechen, <strong>und</strong> daß wir <strong>von</strong> letzteren e<strong>in</strong>e Übersetzung gegeben haben, wird uns<br />

<strong>der</strong>, denken wir, d<strong>an</strong>ken, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> aufrichtiger Ges<strong>in</strong>nung über reformierte Lehre unterrichten<br />

will.<br />

Konfessionellem Ha<strong>der</strong> soll das Buch nicht dienen: wir können <strong>in</strong> allen echten Schülern Luthers<br />

nur gut reformierte Brü<strong>der</strong> sehen. Wo Verachtung <strong>und</strong> Hohn des unvergänglichen Ev<strong>an</strong>geliums unter<br />

<strong>der</strong> armen Menge <strong>in</strong> so schrecklicher Weise wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegenwart regieren, wo Rom siegesgewiß<br />

die Gemüter sich raubt, die zuletzt ermüdet <strong>von</strong> kahlem Unglauben nach se<strong>in</strong>em vergifteten<br />

Troste greifen, da werden die Getreuen des Herrn den kle<strong>in</strong>en Streit begraben <strong>und</strong> sich geme<strong>in</strong>sam<br />

stärken.<br />

Für <strong>Halle</strong> tritt <strong>in</strong> dem Folgenden e<strong>in</strong> bedeutsames Stück se<strong>in</strong>er alten Geschichte aus <strong>der</strong> Vergessenheit<br />

hervor. Wie sehr die Calv<strong>in</strong>isten unsere Wohltäter <strong>und</strong> die Erbauer <strong>der</strong> e<strong>in</strong>st <strong>in</strong> Armut <strong>und</strong><br />

Ru<strong>in</strong> verfallenen Stadt gewesen s<strong>in</strong>d, dafür haben wir <strong>in</strong> etwas den Nachweis gegeben. Hier werden<br />

K<strong>und</strong>ige wohl noch m<strong>an</strong>chen großen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>en Beitrag zu liefern wissen.<br />

Wir selbst haben noch e<strong>in</strong>ige zu spät erfahrene Andeutungen über den E<strong>in</strong>fluß <strong>der</strong> Reformierten<br />

auf die Regelung <strong>der</strong> Armenpflege <strong>der</strong> Stadt entdeckt.<br />

Schon bei ihrem E<strong>in</strong>tritte <strong>in</strong> <strong>Halle</strong> machten sie hierfür Vorschläge; am Ende des achtzehnten<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts hat <strong>der</strong> Assessor Bassenge († im März 1809), aus e<strong>in</strong>er alten fr<strong>an</strong>zösischen Flüchtl<strong>in</strong>gsfamilie,<br />

e<strong>in</strong> M<strong>an</strong>n <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er g<strong>an</strong>zen Arbeits- <strong>und</strong> Lebensweise e<strong>in</strong> Abbild fr<strong>an</strong>zösisch-protest<strong>an</strong>tischer<br />

Charaktere, als Beisitzer des Almosen-Kollegiums e<strong>in</strong>e weitgehende musterhafte Reform<br />

dieser Anstalt herbeigeführt, durch welche er die hallesche Armenpflege zu e<strong>in</strong>em Modell für <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Städte machen wollte. Lei<strong>der</strong> zerstörte nachher <strong>der</strong> unglückliche Krieg se<strong>in</strong> mühevolles mit fleißigster<br />

Arbeit erbautes Unternehmen.<br />

Noch <strong>an</strong><strong>der</strong>e ähnliche Erweiterungen werden die Forscher unserer Stadtgeschichte zu unserer<br />

Freude beifügen können <strong>und</strong> dadurch die Ehre des jetzt wenig unter uns bek<strong>an</strong>nten Genfer Reformators<br />

mehren, <strong>der</strong> nicht nur auf die kirchliche Ersche<strong>in</strong>ung se<strong>in</strong>er <strong>Zögl<strong>in</strong>ge</strong>, son<strong>der</strong>n auch auf ihre<br />

bürgerliche Tüchtigkeit, ihre Treue <strong>und</strong> <strong>Recht</strong>lichkeit den bedeutendsten E<strong>in</strong>fluß gehabt hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!