07.12.2012 Aufrufe

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89 Das gute Bekenntnis am Weihnachtsfeste 1613.<br />

daß du dem Fürsten de<strong>in</strong>es Volkes nicht fluchest, noch lästerst, noch Böses wünschest. Entziehe<br />

dich nicht <strong>von</strong> se<strong>in</strong>em Gehorsam son<strong>der</strong>n erbitte ihm <strong>von</strong> Gott zeitliche, geistliche <strong>und</strong> ewige Wohlfahrt.“<br />

Solche Zurufe stärkten wohl etwas den Kurfürsten, doch blieb er die sechs Jahre, die er nach se<strong>in</strong>em<br />

Bekenntnisse noch lebte, vielen Leiden h<strong>in</strong>gegeben.<br />

<strong>Die</strong> letzten Jahre kränkelte er vielfach <strong>und</strong> st<strong>an</strong>d d<strong>an</strong>n wohl am Fenster <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Kammer <strong>und</strong><br />

sagte: „er wäre dieses Leben müde <strong>und</strong> satt, wenn se<strong>in</strong> lieber Gott kommen wolle, um ihn aufzulösen,<br />

er wäre schon bereit.“ Als er dem Kurpr<strong>in</strong>zen die Regierung übertragen hatte, sah er sich als<br />

Privatm<strong>an</strong>n <strong>an</strong> <strong>und</strong> lebte im Hause se<strong>in</strong>es Geheimkämmerers. Zum Abendmahl des Weihnachtsfestes<br />

1619 kam er <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em L<strong>an</strong>daufenthalte nach Berl<strong>in</strong>, schon sehr h<strong>in</strong>fällig. Innerlich blieb er<br />

wachen Geistes <strong>und</strong> s<strong>an</strong>g noch am Tage vor se<strong>in</strong>em Tode den sechsten Psalm bis zum Schlusse mit.<br />

D<strong>an</strong>n bat er, m<strong>an</strong> möchte ihn <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Andacht nicht stören. Se<strong>in</strong> Wunsch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Gemach mit e<strong>in</strong>em<br />

Fre<strong>und</strong>eskreise noch die Kommunion zu feiern, konnte ihm wegen se<strong>in</strong>er Schwäche nicht gewehrt<br />

werden. Auf die Frage <strong>der</strong> Kurfürst<strong>in</strong>, ob er bei se<strong>in</strong>em öffentlichen Glaubensbekenntnis, beharre,<br />

versicherte er dieses. M<strong>an</strong> hörte ihn auch noch sprechen: „ich habe me<strong>in</strong>en Herrn Christum<br />

so feste <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Herzen, daß mir denselben Niem<strong>an</strong>d nehmen wird.“ Unter Psalmenges<strong>an</strong>g <strong>und</strong><br />

Gebet ist er gestorben. <strong>Die</strong> Kurfürst<strong>in</strong> berichtete <strong>an</strong> die Stände <strong>in</strong> Preußen: „ihr bester <strong>und</strong> fürnehmster<br />

Trost sei, daß wir gesehen wie mit so beständigem festen Vertrauen auf das e<strong>in</strong>ige vollkommene<br />

hochteure Verdienst unseres getreuen Heil<strong>an</strong>des Jesu Christi S. Liebden ihr Ende vernünftig, christlich<br />

<strong>und</strong> selig geschlossen.“<br />

Joh<strong>an</strong>n Sigism<strong>und</strong> ist <strong>der</strong> Großvater des großen Kurfürsten, welcher <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er g<strong>an</strong>zen Ersche<strong>in</strong>ung<br />

e<strong>in</strong> echter Calv<strong>in</strong>ist Br<strong>an</strong>denburg erhöhen sollte.<br />

Wir haben versucht uns <strong>in</strong> jene wichtige Zeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong> den Reformierten Br<strong>an</strong>denburg <strong>und</strong> Preußen<br />

geöffnet wurden, zurückzuversetzen. Aus welchen Bekümmernissen <strong>und</strong> Leiden ist die reformierte<br />

Kirche Preußens hervorgewachsen! Der Segen <strong>der</strong>selben ruht auf uns, die wir <strong>an</strong> ihrem Erbe teilhaben.<br />

Das Bekenntnis Joh<strong>an</strong>n Sigism<strong>und</strong>s verpflichtet uns jetzt noch zur Treue gegen Gottes Wort, zur<br />

weisen Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> Schriftgeheimnisse, zur nüchternen Verwaltung <strong>der</strong> heiligen Sakramente,<br />

zur brü<strong>der</strong>lichen Geme<strong>in</strong>schaft mit den Lutherischen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!