07.12.2012 Aufrufe

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. <strong>Die</strong> neuen Propheten <strong>und</strong> ihr Verteidiger.<br />

<strong>Die</strong> reformierte Kirche ist ke<strong>in</strong>e Pfleger<strong>in</strong> <strong>von</strong> Sekten. Obwohl durch die Not <strong>der</strong> Gewissen <strong>und</strong><br />

durch den Befehl des Wortes Gottes <strong>von</strong> <strong>der</strong> Kirche des Papstes, welche sich mit dem Namen des<br />

Tempels des Herrn schmückte aber e<strong>in</strong>e Mör<strong>der</strong>grube <strong>der</strong> Seelen geworden war, <strong>in</strong> heiliger Separation<br />

geschieden, hat sie selbst so wenig ver<strong>der</strong>blichen separatistischen Bewegungen <strong>und</strong> ketzerischen<br />

Irrlehrern das Wort geredet, daß vielmehr das Verfahren <strong>Calv<strong>in</strong>s</strong> <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht für Viele<br />

<strong>von</strong> unerträglichem Ernste ist. E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Artikel <strong>der</strong> Diszipl<strong>in</strong> lautet so: „<strong>Die</strong>jenigen, welche als<br />

geistliche Vagab<strong>und</strong>en (Coureurs), Apostaten, Ketzer <strong>und</strong> Schismatiker erklärt s<strong>in</strong>d, sollen allen<br />

Kirchen bek<strong>an</strong>nt gemacht, werden, damit m<strong>an</strong> auf sie achthabe <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Verzeichnis <strong>von</strong> ihnen soll<br />

auf die Prov<strong>in</strong>zial- <strong>und</strong> Nationalsynoden mitgebracht werden.“<br />

So sehr e<strong>in</strong>er Kirche Leben <strong>und</strong> Liebe fehlt, f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> ihr ke<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong> Heiligen<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong>, die sich unter e<strong>in</strong><strong>an</strong><strong>der</strong> kennen <strong>und</strong> suchen wenige, hat sie noch die Predigt des<br />

Ev<strong>an</strong>geliums gewahrt <strong>und</strong> den rechten Gebrauch <strong>der</strong> Sakramente, werden nicht geradezu die Hoheit<br />

<strong>und</strong> Herrlichkeit Christi abbrechende <strong>und</strong> allen Glaubensgr<strong>und</strong> zerstörende Irrtümer gelehrt, so hat<br />

je<strong>der</strong> die Pflicht, sich ihr nicht zu entziehen, o<strong>der</strong> sie durch selbst bereitete Vere<strong>in</strong>igungen zu schwächen.<br />

Es ist gewiß Gott wohlgefälliger ihr Elend als Klage <strong>und</strong> Schmerz zu tragen aber dennoch bei<br />

ihr zu beharren, ob etwa die Trümmer gebaut werden möchten, als sich <strong>in</strong> stolzer Separation <strong>von</strong> ihr<br />

zu scheiden <strong>und</strong> dadurch ihre Not zu vermehren <strong>und</strong> zu steigern. Es werden zuweilen <strong>in</strong> dem vorsehungsvollen<br />

Regimente <strong>der</strong> Kirche Separationen <strong>von</strong> Gott herbeigeführt, durch welche er e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de<br />

schafft, die e<strong>in</strong>e wahrhaftige Geme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong> Gläubigen ist <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Krone <strong>und</strong> Freude ihrer<br />

Lehrer: jede unheilige Separation kränkelt <strong>und</strong> versiegt.<br />

Wir haben es mit e<strong>in</strong>er solchen jetzt zu tun. Sie hat ihren Anf<strong>an</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> fr<strong>an</strong>zösischen Geme<strong>in</strong>de,<br />

wie es auch Fr<strong>an</strong>zosen waren, die sie hervorriefen, sie wächst aber über sie h<strong>in</strong>aus zu e<strong>in</strong>er Bedeutung<br />

für g<strong>an</strong>z <strong>Halle</strong>. Bei ihrem Interesse haben wir m<strong>an</strong>ches e<strong>in</strong>geflochten, was nicht speziell zur<br />

Geschichte <strong>der</strong> fr<strong>an</strong>zösischen Geme<strong>in</strong>de gehört, wie denn auch die Akten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de zu ihrer<br />

Darstellung nur spärlichen Stoff boten, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong> späterer Konsistorialbeschluß viele Verh<strong>an</strong>dlungen<br />

austilgte.<br />

Den 23. Juni 1713 wurden aus <strong>der</strong> Stadt <strong>Halle</strong> die neuen Propheten Elie Marion <strong>und</strong> Je<strong>an</strong> Allut<br />

mit ihren Sekretären Facio <strong>und</strong> Portales ausgewiesen. <strong>Die</strong> vertriebenen Fremdl<strong>in</strong>ge hatten e<strong>in</strong>e nicht<br />

ger<strong>in</strong>ge Bewegung <strong>in</strong> <strong>Halle</strong> hervorgerufen, die noch l<strong>an</strong>ge nach ihrem Abschiede fortdauerte <strong>und</strong><br />

die Obrigkeit <strong>und</strong> das geistliche M<strong>in</strong>isterium beschäftigte. Auf günstigen Boden war ihr Same gefallen,<br />

denn <strong>Halle</strong> war damals überreich <strong>an</strong> Separatisten <strong>und</strong> Geheimvere<strong>in</strong>en, die <strong>in</strong> offener o<strong>der</strong> verborgener<br />

Verachtung <strong>der</strong> geordneten Kirche bei sich selbst Nahrung <strong>und</strong> Befriedigung suchten. Wir<br />

wollen zuerst uns unter ihnen umsehen.<br />

<strong>Die</strong> Separatisten.<br />

Als Führer separatistischer Vere<strong>in</strong>e werden uns Wilhelm Schütte <strong>und</strong> Ernst Christoph Hochm<strong>an</strong>n<br />

<strong>in</strong> den Akten <strong>der</strong> Domkirche gen<strong>an</strong>nt. Ersterer war Hofschuster gewesen, hatte e<strong>in</strong>iges Vermögen<br />

erworben <strong>und</strong> d<strong>an</strong>n e<strong>in</strong>en Le<strong>der</strong>h<strong>an</strong>del <strong>an</strong>gef<strong>an</strong>gen, welcher ihm viel freie Zeit ließ. Nachdenklicher<br />

Natur kam er auf allerlei Spekulationen, entzog sich dem Gehör des göttlichen Wortes, weigerte<br />

sich am Abendmahle Teil zu nehmen, weil Gottlose zum Tische des Herrn h<strong>in</strong>zugelassen würden.<br />

Se<strong>in</strong>e g<strong>an</strong>ze Verw<strong>an</strong>dtschaft entfremdete er <strong>der</strong> Kirche <strong>und</strong> vere<strong>in</strong>igte sich mit ihnen <strong>und</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en zu<br />

beson<strong>der</strong>en Zusammenkünften. <strong>Die</strong> Domprediger verh<strong>an</strong>delten häufig mit ihm, wollten ihm sogar<br />

<strong>in</strong> falscher Rücksicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sakristei alle<strong>in</strong> das Abendmahl reichen, doch die g<strong>an</strong>ze hallesche Luft<br />

brachte zuviel Belebung für solche eigene Wege, als daß es weiter denn zu e<strong>in</strong>em falschen Frieden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!