07.12.2012 Aufrufe

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63 <strong>Die</strong> neuen Propheten <strong>und</strong> ihr Verteidiger.<br />

gekommen wäre. Der Pietismus mit se<strong>in</strong>er nachdrücklichen Betonung <strong>der</strong> Privaterbauung, die Universität<br />

mit den Angriffen e<strong>in</strong>iger ihrer Lehrer gegen die kirchlichen Ordnungen <strong>und</strong> Verfassungen<br />

<strong>und</strong> die Zuchtlosigkeit <strong>der</strong> Studenten <strong>in</strong> den Kirchen, welche mit H<strong>und</strong>en kamen, lachten <strong>und</strong> plau<strong>der</strong>ten,<br />

h<strong>in</strong>- <strong>und</strong> herliefen, alles dieses erregte mit <strong>Recht</strong> die Gewissen <strong>und</strong> konnte bei dem M<strong>an</strong>gel<br />

klarer Erkenntnis leicht zu den gefährlichen Klippen des Separatismus führen. Ernst Christoph<br />

Hochm<strong>an</strong>n, welcher mit „unbeschreiblichem“ aber eigenem Feuer predigend Deutschl<strong>an</strong>d durchzog,<br />

hatte auch <strong>in</strong> <strong>Halle</strong> Anhänger gesammelt. <strong>Die</strong> Separierten verweigerten die Taufen ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

teilten unter sich das Abendmahl aus, überhäuften mit bitteren Lästerungen die Prediger, die sie<br />

mit selbstgefälligen Bedenken stillverächtlich <strong>an</strong>sahen, <strong>und</strong> nahmen alle Irrgeister <strong>und</strong> Schwärmer<br />

mit bereitwilliger Liebe auf. Das Eigene zieht <strong>und</strong> lockt den Menschen mit magnetischer Kraft <strong>und</strong><br />

wenn m<strong>an</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Privatkirchle<strong>in</strong> tritt, mutet es e<strong>in</strong>en heimlicher <strong>an</strong>, als wenn m<strong>an</strong> den geordneten<br />

Prediger hört.<br />

<strong>Die</strong> Klagen <strong>der</strong> <strong>Halle</strong>schen Prediger über diese Unordnungen kamen vor den König <strong>und</strong> ver<strong>an</strong>laßten<br />

scharfe Edikte. <strong>Die</strong> Abgefallenen sollten unter Androhung <strong>von</strong> Geldstrafen <strong>und</strong> Austreibung<br />

aus <strong>der</strong> Stadt zur Rückkehr ermahnt werden. Auch die Universität bekam das dr<strong>in</strong>gende Gebot, dem<br />

Studentenunfug zu wehren <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Angriffe gegen die kirchlichen Institutionen zu unternehmen.<br />

<strong>Die</strong> Geistlichen <strong>Halle</strong>s verloren <strong>in</strong> den Separierten meist den besseren Kern ihrer Geme<strong>in</strong>demitglie<strong>der</strong>.<br />

Es waren Leute, die <strong>von</strong> <strong>der</strong> Wahrheit des Ev<strong>an</strong>geliums berührt <strong>in</strong> ihrer vollen Erkenntnis aber<br />

nicht geprüft waren. Auf falsche Gemütshöhen sich stellend, haschten sie nach beson<strong>der</strong>en Werken.<br />

E<strong>in</strong>ige unter ihnen waren schwache, beschränkte, gutmütige Naturen, <strong>an</strong><strong>der</strong>e <strong>von</strong> starker Ph<strong>an</strong>tasie<br />

<strong>und</strong> ohne Urteil, o<strong>der</strong> hochfahrend, stolz <strong>und</strong> „nach außerordentlichen D<strong>in</strong>gen gaffend.“ Auf diesen<br />

wohlvorbereiteten Boden warfen die vier Londoner Sendl<strong>in</strong>ge ihren ver<strong>der</strong>blichen Samen. Betrachten<br />

wir ihre Herkunft.<br />

<strong>Die</strong> Inspirierten.<br />

E<strong>in</strong> jedes Jahrhun<strong>der</strong>t bietet sich wie<strong>der</strong>holende Ersche<strong>in</strong>ungen <strong>von</strong> solchen Persönlichkeiten<br />

<strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>en dar, die unter <strong>der</strong> Vorgabe nach e<strong>in</strong>er göttlichen Inspiration zu reden <strong>und</strong> zu h<strong>an</strong>deln,<br />

entwe<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em ungöttlichen fremden Geiste o<strong>der</strong> dem eigenen dienen. M<strong>an</strong> wird sich vergeblich<br />

bemühen, ihren ungewöhnlichen Zust<strong>an</strong>d vernünftig zu erklären, son<strong>der</strong>n muß, wenn m<strong>an</strong> auch <strong>in</strong><br />

ihrer Charakter<strong>an</strong>lage <strong>und</strong> Bildung, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gewissen geistigen Überreizung Anknüpfungspunkte<br />

mit <strong>Recht</strong> nachweist, doch <strong>in</strong> ihren „Bewegungen,“ ihrem körperlichen <strong>und</strong> seelischen Bef<strong>in</strong>den die<br />

Wirkung sat<strong>an</strong>ischer E<strong>in</strong>flüsse e<strong>in</strong>gestehen. In <strong>der</strong> Reformationszeit trägt die Münster’sche Rotte<br />

diese Kennzeichen, <strong>in</strong> dem folgenden Jahrhun<strong>der</strong>t die Propheten, welche den ehrlichen Comenius<br />

gef<strong>an</strong>gen nahmen, <strong>in</strong> dem achtzehnten s<strong>in</strong>d es die Inspirierten. Bei den Gebetsversammlungen <strong>in</strong><br />

Amerika <strong>und</strong> Irl<strong>an</strong>d ist <strong>in</strong> neuerer Zeit zuweilen Ähnliches <strong>an</strong> den Tag getreten.<br />

Der Cevennenkrieg hatte se<strong>in</strong>e unheimlichen Flammen kaum erlöschen lassen, als sich drei<br />

Flüchtl<strong>in</strong>ge aus demselben Elie Marion aus Barre, Je<strong>an</strong> Cavalier aus Sauve <strong>und</strong> Dur<strong>an</strong>d Fage aus<br />

Aubais 1706 nach London begaben, mit sich nehmend die Befähigung zu <strong>in</strong>spirierten Zuständen.<br />

Sie führten sich mit <strong>der</strong> Erklärung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>der</strong> fr<strong>an</strong>zösischen Réfugiés <strong>in</strong> London e<strong>in</strong>, daß<br />

sie Ges<strong>an</strong>dte Gottes wären <strong>und</strong> auf Befehl se<strong>in</strong>es Geistes gekommen. Viele ihrer L<strong>an</strong>dsgenossen<br />

waren ihnen entgegen geg<strong>an</strong>gen, hatten Psalmen gesungen <strong>und</strong> Blumen auf ihren Weg gestreut. Ihre<br />

Behauptungen waren begleitet <strong>von</strong> eigentümlichen Zufällen. Lunge <strong>und</strong> Herz wurden <strong>in</strong> heiße Vibration<br />

gesetzt, d<strong>an</strong>n beg<strong>an</strong>n e<strong>in</strong> keuchen<strong>der</strong> Odem hastig im Halse zu arbeiten, <strong>der</strong> Kopf bewegte<br />

sich nach allen Seiten, die Zunge zitterte <strong>und</strong> war wie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er fremden Macht geb<strong>und</strong>en, <strong>der</strong> Leib<br />

wurde h<strong>in</strong>- <strong>und</strong> hergerissen, über die Erde erhoben, oft 10 bis 11 Fuß hoch, die Treppe herunterge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!