07.12.2012 Aufrufe

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

77 <strong>Die</strong> neuen Propheten <strong>und</strong> ihr Verteidiger.<br />

Im Jahre 1714 <strong>und</strong> 1715 waren <strong>in</strong> <strong>Halle</strong> ausführliche Erwi<strong>der</strong>ungsschriften auf Knauths Büchle<strong>in</strong><br />

erschienen, nämlich <strong>von</strong> dem Konsistorialrat <strong>und</strong> Prediger <strong>an</strong> <strong>der</strong> Marktkirche He<strong>in</strong>eccius, e<strong>in</strong>e<br />

schriftmäßige Prüfung <strong>der</strong> sogen<strong>an</strong>nten Neuen Propheten <strong>und</strong> vom Professor L<strong>an</strong>ge e<strong>in</strong> nötiger Unterricht<br />

<strong>von</strong> unmittelbaren Offenbarungen. Aus diesen Schriften, aus denen <strong>von</strong> Knauth <strong>und</strong> aus den<br />

deutschen Akten des Doms haben wir hauptsächlich die gegebene Darstellung <strong>der</strong> ziemlich vergessenen<br />

merkwürdigen Stadtgeschichte geschöpft. Wer sich <strong>in</strong> den auch für unsere Zeit wichtigen Ersche<strong>in</strong>ungen<br />

schriftgemäß belehren will, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> L<strong>an</strong>ge <strong>und</strong> He<strong>in</strong>eccius gute Führer, <strong>der</strong>en Darlegungen<br />

m<strong>an</strong> beistimmen muß, wenn m<strong>an</strong> gerade <strong>in</strong> dem Religiösen die Verführung des Teufels<br />

glaubt. Es ist uns lei<strong>der</strong> eigentümlich, die beschriebenen Ersche<strong>in</strong>ungen mehr mit dem Interesse <strong>der</strong><br />

Unterhaltung als im Grauen vor dem Seelenbetruge zu betrachten, da wir für geistige religiöse Befleckungen<br />

<strong>und</strong> Zerrüttungen sehr weitherzig <strong>und</strong> duldsam s<strong>in</strong>d.<br />

Welch e<strong>in</strong> Ernst <strong>der</strong> Untersuchung <strong>in</strong> den gen<strong>an</strong>nten Männern, ob die Sache aus Gott sei o<strong>der</strong><br />

nicht, fern <strong>von</strong> aller unentschiedenen sündlichen Tändelei!<br />

Gegen ihren e<strong>in</strong>gehenden Schriftbeweis, daß die Bewegungen <strong>der</strong> Propheten stets friedvoller<br />

heiliger Art waren, begleitet <strong>von</strong> selbstbewußter Mitleidenschaft <strong>der</strong>er, die sie als <strong>von</strong> Gott getragene<br />

erlebten, wird m<strong>an</strong> nichts e<strong>in</strong>wenden können. Es liegt ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Beispiel vor, daß e<strong>in</strong> Schriftprophet<br />

e<strong>in</strong> Schreckensbild leiblicher Zerstörung war wie e<strong>in</strong> Inspirierter, <strong>der</strong> Geist des Herrn ist e<strong>in</strong><br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>er als <strong>der</strong> Geist, <strong>der</strong> den Saul unruhig machte.<br />

Heißen sie Rasende, so s<strong>in</strong>d sie dies <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em <strong>an</strong><strong>der</strong>n S<strong>in</strong>ne als e<strong>in</strong> Paulus vor Festus e<strong>in</strong> Rasen<strong>der</strong><br />

war; daß die Teufel <strong>Licht</strong>engel se<strong>in</strong> können, Jesum kennen <strong>und</strong> <strong>an</strong>beten, wem verbirgt sich das<br />

bei e<strong>in</strong>gehen<strong>der</strong> Schriftlektüre? Wir deuten mit diesem Wenigen nur ihre Beweisführung <strong>an</strong> <strong>und</strong><br />

schließen mit dem Worte Luthers: Wenn <strong>der</strong> Teufel unseren Herr Gott lobet, so hat er gewißlich e<strong>in</strong><br />

Schermesser <strong>in</strong> <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d <strong>und</strong> gedenket dem Menschen die Kehle abzuschneiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!