07.12.2012 Aufrufe

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

Die Zöglinge Calvins in Halle an der Saale von ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51 <strong>Die</strong> Predigt, die Psalmen, <strong>der</strong> Katechismus.<br />

„Er ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er schlechten Schule erzogen,“ sagte Beza. Der Reformation hat er e<strong>in</strong>en unbezahlbaren<br />

<strong>Die</strong>nst <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en fünfzig fr<strong>an</strong>zösischen Psalmen get<strong>an</strong>. Der gelehrte Vatablus unterstützte ihn dabei,<br />

Carl V. bei se<strong>in</strong>em Aufenthalt zu Paris im J<strong>an</strong>uar 1540 empf<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e Probe <strong>von</strong> <strong>der</strong> Übersetzung<br />

<strong>und</strong> lobte das Unternehmen mit fre<strong>und</strong>lichen Worten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Geschenk <strong>von</strong> 200 Dublonen. Im<br />

Jahr 1541 erschienen dreißig Psalmen mit e<strong>in</strong>er Übersetzung des Gebetes des Herrn, des Englischen<br />

Grußes, des Glaubensbekenntnisses <strong>und</strong> des Dekalogs <strong>in</strong> Versen. <strong>Die</strong> Aufnahme <strong>der</strong> neuen geistlichen<br />

Gedichte war e<strong>in</strong>e glänzende, e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e. Bald hatte m<strong>an</strong> zu ihnen Melodien erf<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> alle bewun<strong>der</strong>ten sie <strong>und</strong> s<strong>an</strong>gen sie. Am Hofe <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Schlössern <strong>der</strong> Vornehmen wie <strong>in</strong> den<br />

ärmsten Hütten hörte m<strong>an</strong> sie. Der Psalmenges<strong>an</strong>g wurde Mode <strong>und</strong> erschallte aus frommem <strong>und</strong><br />

gottlosem M<strong>und</strong>e. He<strong>in</strong>rich II. s<strong>an</strong>g auf <strong>der</strong> Jagd: Wie <strong>der</strong> Hirsch schreiet nach frischem Wasser.<br />

Erst die ernsten Melodien, die ihnen Calv<strong>in</strong> gab, beschränkten sie später auf die protest<strong>an</strong>tischen<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> ihr S<strong>in</strong>gen brachte Todesgefahr. Über g<strong>an</strong>z Fr<strong>an</strong>kreich verbreitete sich die Arbeit<br />

des Dichters <strong>und</strong> <strong>in</strong> die weitesten Kreise leuchtete aus ihr die unbek<strong>an</strong>nte Lieblichkeit des göttlichen<br />

Wortes <strong>in</strong> die unwissenden Gemüter. Wie viele Gef<strong>an</strong>gene haben die kle<strong>in</strong>en Psalmbücher <strong>in</strong> ihren<br />

Höhlen <strong>und</strong> Löchern getröstet, aus wie m<strong>an</strong>chem Scheiterhaufen ertönten noch ihre Worte, wie<br />

nahm m<strong>an</strong> so oft aus ihnen schlagende Antworten gegen die Wi<strong>der</strong>sacher des Glaubens.<br />

<strong>Die</strong> Psalmen erfuhren e<strong>in</strong>e wun<strong>der</strong>bare Erneuerung. Was sie sagten, erlebte m<strong>an</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> tausendfachen<br />

Beziehungen fühlten sich die Reformierten durch sie getroffen <strong>und</strong> gestärkt. Das Beziehungsreiche<br />

des Liedes ist se<strong>in</strong>e Kraft <strong>und</strong> <strong>der</strong> erste Vers des 21. Psalm, <strong>der</strong> zufällig <strong>und</strong> doch göttlich<br />

<strong>in</strong> das Herz He<strong>in</strong>richs <strong>von</strong> Navarra fiel, soll zu se<strong>in</strong>em Übertritte beigetragen haben.<br />

<strong>Die</strong> Übersetzung des Dekaloges, beson<strong>der</strong>s des zweiten Gebotes:<br />

Tailler ne te feras image<br />

De quelque chose que ce soit;<br />

Si honneur luy fais et hommage<br />

Ton <strong>Die</strong>u jalousie en reçoit –<br />

soll den Zorn <strong>der</strong> Sorbonne über Marot gereizt haben. Sie strafte se<strong>in</strong>en Gehorsam gegen den König,<br />

<strong>der</strong> die Vollendung <strong>der</strong> Arbeit wünschte, mit se<strong>in</strong>er Vertreibung aus Fr<strong>an</strong>kreich. Er floh nach<br />

Genf, gütig <strong>und</strong> wohlwollend <strong>von</strong> Calv<strong>in</strong> aufgenommen. Se<strong>in</strong>e ersten dreißig Psalmen waren schon<br />

1542 <strong>in</strong> Genf mit den kirchlichen Ordnungen veröffentlicht worden <strong>und</strong> auf die Bitten des Reformators<br />

übergibt Marot 1543 neue fünfzig Psalmen <strong>der</strong> Öffentlichkeit mit e<strong>in</strong>em Briefe <strong>an</strong> die Damen<br />

Fr<strong>an</strong>kreichs. Calv<strong>in</strong> nahm das Buch unter se<strong>in</strong>en Schutz, <strong>und</strong> empfahl es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em schönen Briefe<br />

e<strong>in</strong>em Jeden, <strong>der</strong> Verl<strong>an</strong>gen trägt sich <strong>an</strong>dächtig <strong>und</strong> vor Gott zu erquicken. Beza vollendete d<strong>an</strong>n<br />

diese Arbeit <strong>und</strong> <strong>in</strong> den späteren Psalmausgaben waren beide Übersetzungen vere<strong>in</strong>igt, doch st<strong>an</strong>d<br />

am Anf<strong>an</strong>g jedes Psalmes <strong>der</strong> Name des Verfassers. Der berühmte Schlachtges<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Hugenotten<br />

Ps. 68 ist <strong>von</strong> Beza übersetzt.<br />

Que <strong>Die</strong>u se monstre seulement,<br />

Et on verra souda<strong>in</strong>ement<br />

Ab<strong>an</strong>donner la place:<br />

Le camp des ennemis espars<br />

Et ses ha<strong>in</strong>eux de toutes parts<br />

Fuir dev<strong>an</strong>t sa face.<br />

<strong>Die</strong>u les fera tous enfuir<br />

A<strong>in</strong>si qu’on voit s’esv<strong>an</strong>ouir<br />

Un amas de famée.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!