08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schriftlichen Dokumentation des Projekts.Dreh einer Machinima auf der Sim<br />

ECTS: 6<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Medien und Kommunikation > B.A.<br />

Medien und Kommunikation > Prüfungsordnung 2009 > Kernfach T1<br />

Modul: T1b (PO Neu); Computer und Kognition (PO alt), Nebenfach Informatik und<br />

Multimedia<br />

Julia Roehrich, M.A. - In die Praxis! - Implementation und Evaluation von<br />

Lehrkonzepten<br />

DozentIn: Julia Roehrich, M.A.<br />

Termin: Termine am Fr. 13.05. 17:00 - 20:00, Sa. 14.05. 10:00 - 16:00, Fr. 27.05.<br />

17:00 - 20:00, Sa. 28.05. 10:00 - 14:00, Mo. 18.07. 17:30 - 19:00, Mo. 18.07. 19:00 -<br />

20:30, Ort: 1019 Geb&auml;ude D, 2119 Geb&auml;ude D, (2119)<br />

Erster Termin: Fr., 13.05.2011, 17:00 - 20:00, Ort: 1019 Geb&auml;ude D<br />

Status: Seminar<br />

Beschreibung: **Achtung: Bitte nur teilnehmen, wenn B2a bereits absolviert wurde**In<br />

der Veranstaltung erfahren und erleben Studierende anhand eines Praxisbeispiels bzw.<br />

eines Projektkonzepts, welches sie im vorhergehenden Grundkurs entwickelt haben, wie<br />

ein selbst entwickeltes Lehrkonzept zu einem "realen" Praxis-Projekt wird, welches<br />

implementiert und evaluiert wird. Das Seminar berührt folgende Themen:><br />

Projektmanagement: Wie kann das Lehrkonzept möglichst gut in die Praxis umgesetzt<br />

werden? (zeitlicher "Fahrplan", Aufwand, technische, inhaltliche und finanzielle<br />

Ressourcen, Medieneinsatz etc.)> Selbstmanagement: Wie setze ich die vorhandenen<br />

Ressourcen und meine Fähigkeiten zielführend ein?> Zielgruppenanalyse: Wer ist unsere<br />

Zielgruppe und wie kommunizieren wir unser Projekt? Wer muss oder soll überzeugt<br />

werden und wie gelingt das? > Kooperationspartner: Brauchen wir Kooperationspartner<br />

und wenn ja welche?> Praktische Anwendung von theoretisch Gelerntem: Lehren und<br />

Lernen ganz praktisch: Wie können wir das theoretisch Gelernte zum Thema<br />

„Didaktisches Design“ in die Praxis bzw. in die Tat umsetzen? Was gelingt uns wie gut?><br />

Theorieinput: Schwerpunkt je nach Wunsch der Teilnehmer >> Problemorientiertes<br />

Lernen>> Implementation von didaktischen Konzepten; Erfolgsfaktoren /<br />

Hemmfaktoren>> Evaluation<br />

Raum:<br />

Teilnahme: BA MuK<br />

max. TeilnehmerInnenzahl: 20<br />

Voraussetzungen: Veranstaltung in B2a wurde bereits besucht, Vorkenntnisse im<br />

Bereich Lehren und Lernen sind vorhanden (dafür kann auch der Reader "Didaktisches<br />

Design", Kurs Dürnberger herangezogen werden)<br />

Lernorganisation: Blockseminar Arbeiten an Praxisprojekten in<br />

ProjektteamsPeer-to-Peer-Reviewing<br />

Leistungsnachweis: Kurz-Impulspräsentation "Stand und Planung des Projekts"<br />

(2LP`s)Dokumentation der Projektarbeit (lang, 4LP`s)<br />

ECTS: 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!