08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sein? Oder ist Humor gerade doch notwendiger Bestandteil pädagogischen Handelns, der<br />

jedoch in der pädagogischen Wissenschaft kaum in den Blick gerät und in der Praxis sich<br />

seiner Bedeutung nicht bewusst ist? Welchen Stellenwert hat er also in der Erziehung?<br />

Und was macht Humor überhaupt aus? Und in der Konsequenz: Kann man Humor (in der<br />

pädagogischen Ausbildung) lernen?<br />

Raum: 1018 Gebäude D<br />

max. TeilnehmerInnenzahl: 20<br />

Leistungsnachweis: Beteiligungsnachweis und Hausarbeit<br />

ECTS: 6<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Erziehungswissenschaft (Bachelor)<br />

Modul: M3B<br />

Eva Matthes - (B.A.) M2B Pestalozzis "Stanser Brief" und Makarenkos "Ein<br />

pädagogisches Poem" - zwei klassische Modelle zur Erziehung "Verwahrloster"<br />

DozentIn: Eva Matthes<br />

Termin: Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)<br />

Erster Termin: Di., 03.05.2011, 14:00 - 15:30, Ort: 2102 Geb&auml;ude D<br />

Status: Seminar<br />

Beschreibung: Der Schweizer Pädagoge Pestalozzi und der russische Pädagoge<br />

Makarenko sind zwei herausragende Vertreter einer Pädagogik für verwahrloste,<br />

deklassierte und/oder auch straffällig gewordene Jugendliche. Mit dem „Stanser Brief“<br />

und dem „Pädagogischen Poem“ liegen hierzu zwei Schlüsseltexte vor, mit denen wir uns<br />

im Seminar intensiv beschäftigen werden. Beide Texte werden wir zudem in das<br />

pädagogische Gesamtwerk der beiden Pädagogen einordnen. Auch vor diesem<br />

Hintergrund ist nach Übereinstimmungen und Unterschieden zwischen den beiden<br />

Konzeptionen zu fragen. Abschließend werden wir diskutieren, ob uns Pestalozzis<br />

und/oder Makarenkos Konzeption Anstöße für den gegenwärtigen pädagogischen<br />

Umgang mit sozial auffälligen Jugendlichen geben kann.Folgende Ausgaben der Texte<br />

werden dem Seminar zugrunde liegen:- Pestalozzi´s Brief an einen Freund über seinen<br />

Aufenthalt in Stans, in: Pestalozzi Sämtliche Werke, Hrsg.<br />

Buchenau/Spranger/Stettbacher, Bd. 13, Berlin und Leipzig 1932, S. 1-32.- Anton S.<br />

Makarenko: Ein pädagogisches Poem. Der Weg ins Leben. Mit einer Einführung von<br />

Oskar Anweiler. Frankfurt u.a.1972.Die Studierenden mögen sich bitte die Texte vor<br />

Seminarbeginn besorgen und unbedingt lesen! Kopiervorlagen der Texte befinden sich im<br />

Semesterapparat (ab März 2011).<br />

Raum: 2102 Gebäude D<br />

max. TeilnehmerInnenzahl: 25<br />

ECTS: 6<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät<br />

Modul: M2B<br />

Michaela Schmid - (B.A.) M2B Pädagogische Liebe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!