08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Erziehungswissenschaft (Bachelor)<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Lehramt (modularisiert)<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > <strong>So</strong>zialwissenschaften ><br />

BA-<strong>So</strong>zialwissenschaften > Politikwissenschaft<br />

Katholisch-Theologische Fakultät > Umweltethik<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Medien und Kommunikation > M.A.<br />

Medien und Kommunikation > Prüfungsordnung 2009 > Nebenfach N2<br />

Fakultät für Angewandte Informatik > Geographie/Erdkunde<br />

<strong>Phil</strong>ologisch-Historische Fakultät<br />

Modul: BA <strong>So</strong>zialwissenschaften: BM 3<br />

Prof. Dr. <strong>Phil</strong>ipp Gassert - Europa seit 1945, Teil II: Von 1970 bis heute<br />

(<strong>Vorlesung</strong>)<br />

DozentIn: Prof. Dr. <strong>Phil</strong>ipp Gassert<br />

Termin: Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)<br />

Erster Termin: Do., 05.05.2011, 10:00 - 11:30, Ort: (H&ouml;rsaal IV)<br />

Status: <strong>Vorlesung</strong><br />

Beschreibung: FÜR ERSTSEMESTER STEHT NOCH EIN BEGRENZTES<br />

KONTINGENT AN PLÄTZEN ZUR VERFÜGUNG! BEI INTERESSE MELDEN SIE<br />

SICH BITTE UNTER lukas.stettner@student.uni-augsburg.de.Die <strong>Vorlesung</strong> setzt die<br />

<strong>Vorlesung</strong> vom Wintersemester fort. Sie vermittelt einen Überblick über zentrale<br />

Entwicklungstendenzen der jüngsten europäischen Geschichte. Sie behandelt die<br />

Amerikanisierung der westlichen Hälfte des Kontinents und die <strong>So</strong>wjetisierung der<br />

östlichen, das Auf und Ab des Kalten Krieges zwischen Phasen der Entspannung 1960<br />

und 1970er Jahre und der Wiederkehr der Konfrontationen Ende der 1970er Jahre mit<br />

dem sowjetischen Einmarsch in Afghanistan und dem NATO-Doppelbeschluss. Sie<br />

betrachtet gesellschaftliche Entwicklungen wie die Bewältigung der wirtschaftlichen<br />

Umbrüche nach dem Ende des Booms 1973 mit Massenarbeitslosigkeit und Inflation, den<br />

Wandel von Arbeit, Familie und Geschlechterverhältnisse in der Phase der „Unsicherheit“<br />

der 1970er und 1980er Jahre, den Aufstieg und Fall von Protestbewegungen, Terrorismus,<br />

politische Entwicklungen in einzelnen Ländern sowie die erneute Intensivierung der<br />

europäischen Integration in den 1980er Jahren bis hin zur Europäischen Union nach<br />

Maastricht. Schließlich wird gefragt, was das Ende des Kommunismus 1989/90 und die<br />

folgende Phase einer Globalisierung für Europa bedeutete und bedeutet. Die <strong>Vorlesung</strong><br />

endet mit einem Ausblick auf die gegenwärtige Situation im frühen 21. Jahrhundert.<br />

Raum: (Hörsaal IV)<br />

<strong>So</strong>nstiges: Empfohlene Literatur: Tony Judt, Geschichte Europas von 1945 bis zur<br />

Gegenwart, München, 4. Aufl. 2005 (kann für einen geringen Kostenbeitrag bei der<br />

Bundeszentrale für politische Bildung bestellt werden).<br />

max. TeilnehmerInnenzahl: 300<br />

Voraussetzungen: keine, Studierende aller Semester<br />

Leistungsnachweis: Unbenoteter Beteiligungsnachweis; regelmäßige Teilnahme; falls<br />

benoteter Beteiligungsnachweis erforderlich, wird ein schriftliches Protokoll verlangt.<br />

ECTS: 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!