08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

<strong>Vorlesung</strong><br />

Jens Tenscher - Einführung in die Kommunikatorforschung<br />

DozentIn: Jens Tenscher<br />

Termin: Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)<br />

Erster Termin: Di., 03.05.2011, 14:00 - 15:30, Ort: H&ouml;rsaal IV Geb&auml;ude C<br />

Status: <strong>Vorlesung</strong><br />

Beschreibung: Die Kommunikatorforschung wendet sich dem „Who?“ öffentlicher<br />

Kommunikationsprozesses zu: Es geht um die „Sprecher“, die Beobachter und<br />

Kommentatoren, um deren Arbeitsbedingungen und -routinen, deren Selbstverständnis<br />

und gesellschaftliche Leistungen sowie den Prozess der Entstehung von öffentlicher<br />

Kommunikation. Die <strong>Vorlesung</strong> fokussiert das „Who“, indem sie sich jenen Bereichen<br />

zuwendet, die an zentraler Stelle für die Herstellung von Öffentlichkeit verantwortlich<br />

sind. Diese ist neben dem Journalismus vor allem die Öffentlichkeitsarbeit (PR). Wie<br />

„funktionieren“ diese publizistischen Funktionsbereiche? Nach welchen Regeln treffen<br />

Kommunikatoren eine Auswahl über das, worüber berichtet werden soll bzw. wird? In<br />

welchem Verhältnis stehen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit zueinander? Was sind<br />

eigentlich Öffentlichkeit und öffentliche Meinung? Und wo sind die Grenzen<br />

publizistischen Handelns? Dies sind einige der zentralen Fragen, denen sich die<br />

<strong>Vorlesung</strong> widmen wird. Diese wird sich in einem ersten Teil den grundlegenden<br />

Begriffen und Konzepten – Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, Journalismus, PR –<br />

zuwenden und das Zusammenspiel der publizistischen Teilbereiche erläutern. In einem<br />

zweiten Teil geht es um die Spezifika der jeweiligen Berufsfelder, um die<br />

Rahmenbedingungen publizistischen Handelns und – nicht zuletzt –um den Prozess der<br />

Nachrichtenauswahl und -herstellung.<br />

Raum: Hörsaal IV Gebäude C<br />

Teilnahme: Medien und Kommunikation B.A. (neu),<strong>So</strong>zialwissenschaften<br />

B.A.,Diplom/Magister Geografie und Politikwissenschaft<br />

erw. TeilnehmerInnenzahl: 150<br />

Voraussetzungen: Nur für B.A. <strong>So</strong>zialwissenschaften: Für Studierende, die im WS<br />

2010/11 ihr drittes Semester begonnen haben und KW als Wahlfachmodul (SpWFM)<br />

belegen, musste die Anzahl der Studierenden aus Kapazitätsgründen auf 30 begrenzt<br />

werden. Nur diejenigen Studierenden, die im Auswahlverfahren einen Platz bekommen,<br />

können KW als Wahlfach studieren und diese Veranstaltung belegen. Für Studierende mit<br />

Studienbeginn im WS 2008/2009 und früher gilt diese Beschränkung nicht. Sie können<br />

sich direkt für die Veranstaltung hier anmelden.<br />

Leistungsnachweis: Die 4 LP werden für das erfolgreiche Bestehen der Klausur am Ende<br />

der <strong>Vorlesung</strong> vergeben.<br />

ECTS: 4<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Medien und Kommunikation > B.A.<br />

Medien und Kommunikation > Prüfungsordnung 2009 > Kernfach K1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!