08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>So</strong>nstiges: Dieses Seminar wird zugleich auch als Forschungsseminar<br />

angeboten.Literatur: •Alger, Chadwick F.: Peace Studies as a Transdisciplinary Project,<br />

in: Webel, Charles / Galtung, Johan (eds.): Handbook of Peace and Conflict Studies,<br />

London 2008, 299-318. •Daase, Christopher: Vom Ruinieren der Begriffe. Zur Kritik der<br />

Kritischen Friedensforschung, in: Meyer, Berthold (Hrsg.): Eine Welt oder Chaos?<br />

Frankfurt a.M. 1996, 455-490. •Dunn, David J.: The First Fifty Years of Peace Research.<br />

A Survey and Interpretation. Aldershot 2005.•Fischer, Sabine / Sahm, Astrid:<br />

Friedensforschung und Normativität: Positionen der jüngeren Generationen, in: Jahn,<br />

Egbert et al. (Hrsg.): Die Zukunft des Friedens 2: Die Friedens- und Konfliktforschung<br />

aus der Perspektive der jüngeren Generationen, Wiesbaden 2005, 49-72. •Koppe,<br />

Karlheinz: Friedenswissenschaft im 20. Jahrhundert, in: ders.: Der vergessene Frieden,<br />

Opladen 2001.•Mayntz, Renate/Neidhardt, F./Weingart, P./Wengenroth, U. (Hrsg.):<br />

Wissensproduktion und Wissenstransfer. Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft,<br />

Politik und Öffentlichkeit. Bielefeld 2008.• Sielschott, Stephan:<br />

Friedenswissenschaftliche Lehre im Wandel: Aus der Nische in den Boom? Bedingungen<br />

und Bedeutungen der Etablierung friedenswissenschaftlicher Master-Studiengänge (CCS<br />

Working Papers, No. 12), Marburg 2011. •Wasmuht, Ulrike C.: Geschichte der deutschen<br />

Friedensforschung: Entwicklung – Selbstverständnis – politischer Kontext, Münster<br />

1998.•Weingart, Peter: Wissenschaftssoziologie, Bielefeld 2003.<br />

Art der Veranstaltung: Vertiefungsmodulseminar<br />

erw. TeilnehmerInnenzahl: 30<br />

Lernorganisation: Die Teilnahme an diesem Seminar ist aufgrund eines deutlich<br />

erhöhten Lektüreaufwands für die einzelnen Seminarsitzungen mit einem hohen<br />

Workload während der <strong>Vorlesung</strong>szeit verbunden.<br />

Leistungsnachweis: Bewertet werden die mündlichen Leistungen bei Präsentationen<br />

(50%) und die schriftlichen Leistungen in Form von Exzerpten, Kurzpapieren, Handouts<br />

etc. (50%). Für die Modulprüfung kann auch eine komplexe Hausarbeit zu einer mit dem<br />

Dozenten abgesprochenen Fragestellung erstellt werden.<br />

ECTS: 5<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Erziehungswissenschaft- Heterogenität<br />

(Master)<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > <strong>So</strong>zialwissenschaften ><br />

Politikwissenschaft (Dipl., M.A. , LPO)<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > <strong>So</strong>zialwissenschaften ><br />

<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Konfliktforschung (M.A.)<br />

Katholisch-Theologische Fakultät > Umweltethik<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Medien und Kommunikation > M.A.<br />

Medien und Kommunikation > Prüfungsordnung 2009 > Nebenfach N2<br />

Modul: VM 1, VM 5 und VM 6<br />

Prof. Dr. Christoph Weller - Forschungsseminar: Entstehung, Entwicklung und<br />

Wandel der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland<br />

Untertitel: FM E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!