08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Erziehung eine Leitidee beim Neuaufbau der Bildungsinstitutionen in den beiden<br />

deutschen Staaten, fußte dieser doch auf den Zusammenbruchs des NS Regimes und auf<br />

die Initiative der Alliierten. Als weiteres Beispiel dafür, dass Bildungsinstitutionen auf<br />

gesellschaftliche Veränderungen reagieren und weniger ihr Motor sind, ist die<br />

Neu-Ausrichtung der Bildungsinstitutionen in der DDR nach der deutsch-deutschen<br />

Vereinigung. Das Seminar beschäftigt sich mit der ambivalenten Rolle der<br />

Bildungsinstitutionen zwischen gesellschaftlicher Vereinnahmung und kritischem<br />

Korrektiv am Beispiel der zeitgeschichtlichen Phasen: Re-Demokratisierung in den 50er<br />

Jahren (BRD) und Aufbau der DDR Bildungsinstitutionen; „realistische Wende“ und<br />

Bildungsreform (BRD) versus Anspruch und Wirklichkeit sozialistischer Erziehung in<br />

der DDR; nationale und neoliberale Wende ab den 90er Jahren, der die Einführung von<br />

Bolognaprozess und die Diskussion um Kompetenzorientierung folgte. Anhand der<br />

Institutionalisierung des „Lernens aus der Geschichte“ lassen sich die Erweiterung des<br />

Bildungsverständnisses und die sich verändernde Rolle der historisch-politischen<br />

Bildung diskutieren. Wie kann angesichts der gesellschaftlichen Inanspruchnahmen<br />

Bildung ihren „kritischen Stachel“ bewahren? Das Seminar zielt auf ein dialogisches<br />

Verfahren, auf einee gemeinsame Erarbeitung des Themas. Die Teilnehmer/innen<br />

beschäftigen sich jeweils mit der Entwicklung ausgewählter Institutionen (nach Wahl).<br />

Raum:<br />

max. TeilnehmerInnenzahl: 25<br />

Leistungsnachweis: Beteiligungsnachweis und Hausarbeit<br />

ECTS: 6<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Erziehungswissenschaft (Bachelor)<br />

Modul: M3B<br />

Dr. Jakob Benecke, Dipl.-Päd. - (B.A.) M3B Die Verstaatlichung der Jugend.<br />

Institutionelle Erziehung während der NS-Zeit und in der DDR<br />

Untertitel: nur Bachelor<br />

DozentIn: Dr. Jakob Benecke, Dipl.-Päd.<br />

Termin: Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)<br />

Erster Termin: Mi., 04.05.2011, 14:00 - 15:30, Ort: 8013 Geb&auml;ude BCM<br />

Status: Seminar<br />

Beschreibung: In diesem Seminar soll ein Eindruck davon vermittelt werden, wie<br />

institutionelle Erziehung in den beiden deutschen Diktaturen von staatlicher Seite geplant<br />

und organisiert, sowie von Seiten der betroffenen Heranwachsenden erfahren wurde.<br />

Grundlage des Seminars ist somit keine reine Institutionengeschichte, sondern eine<br />

Erfahrungsgeschichte, die die Außensicht (beispielsweise die Organisationsstruktur der<br />

"Hitlerjugend" oder der "FDJ") der einzelnen Erziehungsinstitutionen mit einer<br />

Betrachtung der Innenansicht (Wahrnehmung derselben durch die betroffenen Subjekte)<br />

verbindet, um so einen umfassenden Einblick in die dort ablaufenden Prägungsprozesse<br />

zu ermöglichen.<br />

Raum: 8013 Gebäude BCM<br />

max. TeilnehmerInnenzahl: 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!