08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf die Notwendigkeit der Intensivierung der politischen Bildungsangebote für die<br />

Unterschicht. Die Plausibilität dieser Argumentationslinie weist jedoch Schwächen auf,<br />

insofern sich ihr Erklärungspotential auf die benannten Prädiktoren beschränkt. Wie viel<br />

politisches Selbstvertrauen bedarf es für die Stimmabgabe in einer Wahlkabine? Welches<br />

Bildungsniveau muss erreicht werden für die Entwicklung einer individuellen politischen<br />

Meinung? Eine diesbezügliche Ausweitung des Analyserasters evoziert die Frage,<br />

inwieweit das Partizipationssystem der Bundesrepublik und dessen realpolitische<br />

Ausprägungen eine gleichberechtigte Teilhabe der Unterschicht am politischen<br />

Aushandlungsprozess ermöglichen? Entfaltet nicht allein schon die Dominanz des<br />

Diskurses über die Notwendigkeit der politischen Bildung eine exkludierende Wirkung in<br />

Bezug auf die Angehörigen der unterprivilegierten Bevölkerungsschicht? Im Rahmen des<br />

Seminares sollen die Studierenden über die gezielte Konfrontation der Befunde des<br />

Forschungsmainstreams mit alternativen Erklärungsansätzen einen Einblick in die<br />

Vielschichtigkeit der politischen Partizipationsforschung erhalten. Im Sinne der<br />

interdisziplinären Ausrichtung des Integrierten Themenmoduls, werden theoretische<br />

Erklärungsmodelle und empirische Befunde aus den Beiden sozialwissenschaftlichen<br />

Fachrichtungen diskutiert. Nach einer einführenden Konkretisierung der<br />

forschungsleitenden Konzepte (Unterschicht, politische Partizipation), werden<br />

verschiedene Schwerpunkte der unterschichtsbezogenen Partizipationsdebatte<br />

thematisiert. Darauf aufbauend sollen die alternativen Beteiligungsangebote des<br />

Planungszellenverfahrens, des Bürgerpanels sowie der interaktiven<br />

Partizipationsplattformen im Internet, im Hinblick auf ihr unterschichtsspezifisches<br />

Problemlösungspotential untersucht werden.<br />

Raum: 2104 Gebäude D<br />

erw. TeilnehmerInnenzahl: 0<br />

ECTS: 2/8<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > <strong>So</strong>zialwissenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!