08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterschiedliche Rollen ein und gehen beim aktiven Brauchausüben ihrem Bedürfnis<br />

nach, sich selbst darzustellen. All das ereignet sich unter der ständigen Verwendung neuer<br />

Medien. Darüber hinaus sehen sich die Jugendlichen in ihrem schulischen Umfeld mit<br />

zahlreichen Bräuchen konfrontiert, da sich auch im Klassenzimmer eine Vielzahl von<br />

unterschiedlichen Kulturen begegnet. Da Bräuche nicht spontan ablaufen und eine<br />

regelmäßige Wiederkehr erfordern, vermitteln sie vor allem Kindern und Jugendlichen<br />

einen Halt in einer durch den wachsenden Medienkonsum immer unsicherer und irrealer<br />

erscheinenden Wirklichkeit. Zudem spenden sie in schwierigen Situationen Trost. Diese<br />

Sicherheit benötigen unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Entwicklung zu mündigen<br />

Erwachsenen.<br />

Raum: 2103 Gebäude D<br />

max. TeilnehmerInnenzahl: 29<br />

Leistungsnachweis: KuK: Regelmäßige und aktive (Diskussion!) Teilnahme (2LP),<br />

Referat mit Arbeitspapier (4LP), Hausarbeit (6LP)/ MuK alt: Regelmäßige und aktive<br />

(Diskussion!) Teilnahme + Referat mit Arbeitspapier (4LP)/ MuK neu: kontrollierte<br />

Teilnahme (2LP unbenotet) - regelmäßige und aktive (Diskussion!) Teilnahme + Referat<br />

mit Arbeitspapier (4LP)/ EWS: Teilnahme und Referat 3 Punkte, bei zusätzlicher<br />

Hausarbeit 5 Punkte (jeweils benotet)/ ANIS: Teilnahme und Referat 3 Punkte<br />

(benotet)Für weitere Informationen siehe „Richtlinien zur Punktevergabe“ auf der<br />

Homepage des Lehrstuhls für Ethnologie/Volkskunde unter „Studium“.<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Medien und Kommunikation > B.A.<br />

Medien und Kommunikation > Prüfungsordnung 2009 > Nebenfach N2<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Lehramt (modularisiert)<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > Lehramt (nicht modularisiert)<br />

<strong>Phil</strong>ologisch-Historische Fakultät > Romanistik<br />

<strong>Phil</strong>ologisch-Historische Fakultät > Kunst und Kulturgeschichte<br />

<strong>Phil</strong>ologisch-Historische Fakultät > Europäische Ethnologie/Volkskunde<br />

Modul: BacKuK 12-MT Nr. 1,2,3/BacKuK 17-MT Nr. 1,2,3/WBKuK 01/BA MuK alt<br />

Mediengeschichte/Medienkultur/BA MuK neu N 2 Medienkultur und Mediengeschichte/<br />

FB-Gs/Hs-EWS/ GsHsGW-31 Nr. 1,2/BacANIS 04-EE/L Nr. 1<br />

Michael Jordan - Schülerkulturen<br />

DozentIn: Michael Jordan<br />

Termin: Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)<br />

Erster Termin: Di., 03.05.2011, 11:45 - 13:15, Ort: 1018 Geb&auml;ude D<br />

Status: Proseminar<br />

Beschreibung: Das Leben der Schülerinnen und Schüler dreht sich in der Schule und im<br />

Alltag um Musik, Kleidung, Sport, Beziehungen und freizeitliche Aktivitäten im<br />

Allgemeinen. Um sich zu verständigen, verwenden sie ihre eigene Sprache. Die<br />

Studentinnen und Studenten gehen im Seminar der Frage nach, welche Aspekte<br />

Schülerkulturen prägen und definieren. Dabei stellt neben der näheren Betrachtung von<br />

individuellen Kleidungsstilen, Sprachvarietäten, Musikstilen und Verhaltensweisen vor<br />

allem die Beleuchtung von Schülerbräuchen (z.B. Abschlussstreich,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!