08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

Vorlesung - Phil.-So. - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen mittlerweile kaum mehr ihr Leben planen, da sie ständig flexibel auf die sich<br />

rasch wandelnden Erfordernisse des Arbeitsmarktes reagieren müssen. Zusammen mit<br />

dem gestiegenen Leistungsdruck in der Arbeitswelt machen sich zunehmend Frust aber<br />

auch psychische Krankheiten (wie Burn-Out) unter den Arbeitnehmern breit und die<br />

<strong>So</strong>rge um den eigenen Arbeitsplatz dominiert seit Jahren den „Angst-Index“ der<br />

Deutschen. Ziel des Seminars ist es, die gegenwärtigen Entwicklungen in der Arbeitswelt<br />

im Hinblick auf die politischen, gesellschaftlichen und auch individuellen Folgen in den<br />

Blick zu nehmen. Im ersten Teil des Seminars wird dazu kurz die Entstehung und der<br />

Wandel der Arbeitsgesellschaft nachgezeichnet, um die Ursachen der gegenwärtigen<br />

Entwicklungstrends und das Ausmaß der Umbrüche in den letzten Jahrzehnten verstehen<br />

und einzuordnen zu können. Der Übergang zur Wissensgesellschaft im<br />

Finanzmarktkapitalismus wird anschließend im zweiten Teil vor dem Hintergrund der<br />

neuen Anforderungen an das „Humankapital“ thematisiert. Die wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen erfordern von den Individuen zunehmend, sich als „Unternehmer<br />

der eigenen Arbeitskraft“ zu organisieren, d.h. als lebenslang lernbereite Subjekte, die<br />

beständig an der eigenen „Beschäftigungsfähigkeit“ arbeiten. Im dritten und letzten<br />

Abschnitt wird die gegenwärtige Krise der Arbeitsgesellschaft thematisiert, allen voran<br />

die Arbeitslosigkeit, der Fachkräftemangel und die nicht-ausbildungsreifen Jugendlichen,<br />

aber auch die zunehmenden Abstiegsängste der Mittelschicht, die zur Zeit diejenige<br />

gesellschaftliche Gruppierung darstellt, die durch die Prekarisierung der Arbeit am<br />

meisten zu verlieren hat.<br />

Raum: 2108 Gebäude D<br />

Teilnahme: BA-<strong>So</strong>wi, 4. Semester<br />

max. TeilnehmerInnenzahl: 40<br />

Leistungsnachweis: Schriftliche und mündliche Leistung<br />

ECTS: 4<br />

Bereich:<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > <strong>So</strong>zialwissenschaften<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > <strong>So</strong>zialwissenschaften ><br />

BA-<strong>So</strong>zialwissenschaften<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät > <strong>So</strong>zialwissenschaften ><br />

BA-<strong>So</strong>zialwissenschaften > <strong>So</strong>ziologie<br />

<strong>Phil</strong>osophisch-<strong>So</strong>zialwissenschaftliche Fakultät<br />

Modul: B.A. SOZ-TM 6 PS<br />

Matthias Sebastian Klaes, M.A. - Kommunikation und Gesellschaft A:<br />

Untertitel: Gesellschaft, Politik und Kommunikation, B.A. KW-TM 8 PS<br />

DozentIn: Matthias Sebastian Klaes, M.A.<br />

Termin: Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)<br />

Erster Termin: Mo., 02.05.2011, 15:45 - 17:15, Ort: 2104 Geb&auml;ude D<br />

Status: Proseminar<br />

Beschreibung: Das Leben in modernen Gesellschaften ist in zunehmendem Maße durch<br />

öffentliche, massenmedial vermittelte Kommunikation geprägt, was nicht zuletzt durch<br />

Begriffe wie Medien-, Informations- oder Kommunikationsgesellschaft zu Ausdruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!