13.12.2012 Aufrufe

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANALYSE UND BEWERTUNG<br />

emissionen (insbesondere für EtOH-I) maßgeblich aus dem Einsatz von Phosphorsäure<br />

sowie organischen Chemikalien. Unbedeutend sind hingegen die Emissionen für die<br />

Bereitstellung des Referenzrohstoffs sowie des Biokraftstoffs.<br />

� FT-Diesel. Gleichwohl konversionsseitig die eutrophierend wirkenden Emissionen für<br />

das FT-III-Konzept am niedrigsten sind (in ähnlicher Größenordnung wie für FT-II), sind<br />

die Gesamtemissionen mit 0,05 kgPO4-Äq./GJKS am höchsten von allen untersuchten Konzepten,<br />

was auf den vergleichsweise hohen Aufwendungen für die Produktion <strong>und</strong> Bereitstellung<br />

des Referenzrohstoffs zurückzuführen ist. Weitgehend analog zu den bereits<br />

erläuterten Umweltwirkungen verhalten sich in Relation die eutrophierend wirkenden<br />

Emissionen für die Konzepte FT-I <strong>und</strong> FT-II. Keine Unterschiede zeigen sich für die<br />

Kraftstoffbereitstellung.<br />

� Bio-SNG. Die eutrophierend wirkenden Emissionen bewegen sich für die untersuchten<br />

Bio-SNG-Konzepte zwischen 0,02 <strong>und</strong> 0,03 kgPO4-Äq./GJKS). Die Effizienzsteigerungen<br />

hinsichtlich der rohstoffbezogenen SNG-Ausbeute führen zu niedrigeren Emissionen für<br />

die Produktion des Referenzrohstoffs sowie dessen Konversion. Hingegen liegen die Aufwendungen<br />

für die Rohstoffbereitstellung infolge aufwendigerer Logistik (bei SNG-III<br />

via Straße <strong>und</strong> Schiene) geringfügig höher. Die Kraftstoffdistribution hat hingegen kaum<br />

einen Einfluss auf die eutrophierend wirkenden Gesamtemissionen.<br />

Analog zu den zuvor diskutierten Umweltwirkungen verschiebt sich der relative Vorteilhaftigkeit<br />

der einzelnen Referenzkonzepte untereinander bezogen auf den gefahrenen Fahrzeugkilometer<br />

(Abb. 5-24).<br />

Bioethanol FT-Diesel Bio-SNG<br />

SNG-III<br />

SNG-II<br />

SNG-I<br />

FT-III<br />

FT-II<br />

FT-I<br />

EtOH-III<br />

EtOH-II<br />

EtOH-I<br />

Abb. 5-24: Eutrophierende Emissionen bezogen auf Nutzenergiebereitstellung<br />

5.4.2.5 Sensitivitätsanalyse<br />

0,00 0,02 0,04 0,06 0,08 0,10 0,12 0,14 0,16<br />

Eutrophierend wirkende Emissionen in g PO4-Äq. /km FZ<br />

Produktion RRS<br />

Bereitstellung RRS<br />

Konversion RRS zu KS<br />

Bereitstellung KS<br />

Für die einzelnen Schritte der Gesamtbereitstellungskette haben die folgenden Parameter<br />

maßgeblichen Einfluss auf die hier betrachteten Umweltwirkungen (Tabelle 5-1).<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!