13.12.2012 Aufrufe

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

METHODISCHE VORGEHENSWEISE<br />

Technische<br />

Entwicklungsperspektiven<br />

(aus Kapitel 2)<br />

Abb. 3-1: Methodischer Gesamtansatz zur <strong>Analyse</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>ausgewählter</strong> Biokraftstoffoptionen<br />

(links) <strong>und</strong> Werte technischen Handelns nach [278] (rechts unterhalb)<br />

3.1 Ableitung von Referenzkonzepten<br />

Aus dem in Kapitel 2 für die einzelnen Segmente entlang der Bereitstellungskette analysierten<br />

Stand der Technik <strong>und</strong> den auf Basis gegenwärtiger Kenntnisse abschätzbaren technischen<br />

Entwicklungsperspektiven können für ausgewählte Biokraftstoffoptionen (hier Bioethanol,<br />

Fischer-Tropsch-Diesel <strong>und</strong> Bio-SNG) <strong>und</strong> einen Referenzrohstoff (hier Weide als KUP)<br />

Referenzkonzepte für unterschiedliche Zeithorizonte abgeleitet werden.<br />

Für die Auswahl der Referenzkonzepte gilt es nicht nur die aus heutiger Sicht denkbaren Entwicklungsstufen<br />

für einzelne Biokraftstoffoptionen abzubilden, sondern auch die Bandbreite<br />

der möglichen Konzepte bzw. typischen Anwendungsfälle nach dem gegenwärtigen <strong>und</strong> für<br />

die Zukunft anzunehmenden Stand der Technik widerzuspiegeln. Die Ableitung der Referenzkonzepte<br />

basiert sowohl auf der Einbindung von Ergebnissen aus theoretischen Überlegungen,<br />

laufenden F&E-Projekten als auch auf Erfahrungen aus dem praktischen Anlagenbetrieb<br />

unter entsprechender Adaptierung auf den Referenzrohstoff.<br />

Dabei wird für eine vergleichbare Abbildung <strong>und</strong> Bilanzierung der Referenzkonzepte ausgehend<br />

von der Gesamtbereitstellungskette eine Strukturierung derselben in Einzelbilanzräume<br />

vorgenommen, die ihrerseits den Gesamtbilanzraum bilden. Der Gesamtbilanzraum der<br />

Referenzkonzepte umfasst ausgehend von einem verfügbaren Referenzrohstoff frei lokalem<br />

36<br />

Referenzkonzepte für ausgewählte Biokraftstoffe<br />

(Kapitel 4)<br />

kurzfristig<br />

(bis zu 5 a)<br />

<strong>Analyse</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong> für Referenzkonzepte<br />

(Kapitel 5)<br />

Gesamtbewertung<br />

(Kapitel 5.5)<br />

mittelfristig<br />

(ca. 10 bis 15 a)<br />

Biomassebereitstellung<br />

Biokraftstoffproduktion<br />

Biokraftstoffdistribution<br />

Biokraftstoffnutzung<br />

Ökologie<br />

(Kapitel 5.4)<br />

Ökonomie<br />

(Kapitel 5.3)<br />

Technik<br />

(Kapitel 5.2)<br />

Umweltqualität<br />

(z.B. Ressourcenschonung,Emissionsvermeidung)<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

(z.B. Kostenminimierung)<br />

langfristig<br />

(ca. 20 bis 25 a)<br />

Persönlichkeitsentfaltung<br />

Funktionalität<br />

(z.B. Effizienz)<br />

Gesellschaftsqualität<br />

Sicherheit<br />

(z.B. Risikominimierung)<br />

Wohlstand<br />

(z.B. Bedarfsdeckung)<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

(z.B. Lebenserwartung)<br />

Häufig<br />

Instrumentalbeziehung<br />

Häufig<br />

Konkurrenzbeziehung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!