13.12.2012 Aufrufe

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANALYSE UND BEWERTUNG<br />

5 ANALYSE UND BEWERTUNG<br />

Über die dargestellten denkbaren Referenzkonzepte für Bioethanol, Fischer-Tropsch-Diesel<br />

<strong>und</strong> Bio-SNG (Kapitel 4) wurden mögliche zukünftige Technologien entlang der gesamten<br />

Bereitstellungskette abgebildet. Nachfolgend werden diese Referenzkonzepte gemäß der vorgestellten<br />

methodischen Vorgehensweise nach ausgewählten Kenngrößen analysiert <strong>und</strong> bewertet<br />

(Kapitel 3). Dabei bedarf es für die Gewährleistung der Vergleichbarkeit der Konzepte<br />

in der Ergebnisdiskussion jeweils der Festlegung einheitlicher Randbedingungen. Dazu wird<br />

zunächst die für die <strong>Analyse</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong> zugr<strong>und</strong>e gelegte Datenbasis erörtert, bevor die<br />

Anwendung der Methodik sowie die daraus resultierten Ergebnisse für Technik, Ökonomie<br />

<strong>und</strong> Ökologie dargestellt werden. Abschließend erfolgt eine gesamtheitliche Gegenüberstellung<br />

der Referenzkonzepte in Form einer Gesamtbewertung.<br />

5.1 Datengr<strong>und</strong>lage<br />

Für die nachfolgende Ermittlung der technischen, ökonomischen <strong>und</strong> ökologischen Kenngrößen<br />

werden zur Charakterisierung der Referenzkonzepte einheitliche Daten <strong>und</strong> Randbedingungen<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt. Sie sind nachfolgend für die einzelnen Bilanzräume aufgeführt.<br />

Spezifische für die Einzelanalysen relevanten Daten <strong>und</strong> Randannahmen werden in den jeweiligen<br />

Kapiteln zur Anwendung der Methodik für Technik, Ökonomie <strong>und</strong> Ökologie erörtert.<br />

Die als Gr<strong>und</strong>lage für die <strong>Analyse</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong> der Referenzkonzepte verwendeten Daten<br />

stammen sowohl aus theoretischen Überlegungen, verfügbaren Studien, Veröffentlichungen,<br />

Marktdaten <strong>und</strong> Datenbanken, als auch aus laufenden F&E-Projekten <strong>und</strong> aus Erfahrungen<br />

aus dem praktischen Anlagenbetrieb unter entsprechender Adaptierung auf die hier untersuchten<br />

Referenzkonzepte. Sie sind jeweils für die Einzelbilanzräume bzw. Konzepte dokumentiert.<br />

Für die Abschätzung der Effekte bei vom Basisfall (d. h. für die hier zugr<strong>und</strong>e zu<br />

legenden Daten <strong>und</strong> Annahmen) abweichenden Parametern (z. B. durch Datenunsicherheit)<br />

auf Einzelergebnisse, der Robustheit der ermittelten Gesamtergebnisse <strong>und</strong> damit der Vorteilhaftigkeit<br />

der Referenzkonzepte untereinander werden in den Einzelanalysen für Teilaspekte<br />

Sensitivitätsanalysen durchgeführt (Kapitel 3).<br />

5.1.1 Bilanzraum A<br />

Die Datengr<strong>und</strong>lage umfasst die Charakteristika für den Referenzrohstoff (Weide) mit Bezug<br />

auf dessen Eigenschaften (z. B. Hauptbestandteile, brennstofftechnische <strong>und</strong> mechanischphysikalische<br />

Eigenschaften) <strong>und</strong> das mittel- bis langfristig steigende energiebezogene<br />

flächenspezifische Potenzial für dessen Anbauertrag (Tabelle A-1). Letztere ergibt sich aus<br />

den in [194] ausgewiesenen technischen Biomassepotenzialen <strong>und</strong> dient der Ermittlung der<br />

jeweiligen Transportdistanzen der Biomassebereitstellung.<br />

Für die Kultivierung <strong>und</strong> Verfügbarmachung des Referenzrohstoffes wird vereinfachend unterstellt,<br />

dass direkte Landnutzungsänderungen ausgeschlossen werden können <strong>und</strong> indirekte<br />

Landnutzungsänderungen unberücksichtigt bleiben. Der Anbau der Weide erfolgt auf mehrjährigen<br />

Brachflächen. Als Düngung wird der Einsatz von Mineraldünger unterstellt. Für die<br />

land- respektive forstwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge während der Kultivierung <strong>und</strong> Ernte<br />

sowie Verfügbarmachung frei Zwischenlager kommt Mineralöldiesel als Kraftstoff zum<br />

Einsatz.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!