03.01.2013 Aufrufe

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Lerntheorien<br />

sondern um die Gestaltung möglichst fruchtbringender <strong>Lernumgebungen</strong>. Diese <strong>Lernumgebungen</strong><br />

konfrontieren den Lerner mit wirklichkeitsnahen, komplexen Problemen, an denen<br />

er seine Fertigkeiten schulen kann. Durch einen hohen Wirklichkeitsbezug soll der Erwerb<br />

nicht anwendbaren – ” trägen“ – Wissens verhindert werden. Dies streben auch kognitivistische<br />

Unterrichtskonzepte an. Doch nur in realen, komplexen Situationen lässt sich erlernen,<br />

was Experten auszeichnet und woran Anfänger ” in freier Wildbahn“ häufig scheitern: die<br />

Struktur von Problemen zu erkennen. 36 Hauptaufgabe des Lehrers in konstruktivistischen<br />

Lehrkonzepten ist die Unterstützung, und nicht mehr die Anleitung des Lerners.<br />

Die Implikationen der konstruktivistischen Thesen sind, insbesondere für klassische Lernsituationen<br />

mit Lehrer und Lernern, dramatisch. Wenn die äußere Realität für den Menschen<br />

nicht objektiv erfassbar ist, stellt sich unmittelbar die Frage nach der Gültigkeit des<br />

gelehrten Wissens, nach seinem Wahrheitsanspruch – und nach der Vermittelbarkeit des<br />

zu Lernenden. Denn konstruiert der Lerner sein Wissen selbst, gibt es keine Erfolgsgarantie<br />

für Lehrmaßnahmen irgendeiner Form. Der Lehrer kann sich zwar bemühen, seine<br />

Lehren möglichst geschickt aufbereitet darzureichen, Gewähr, dass sie auch in seinem Sinne<br />

verstanden werden, gibt es aber nicht. Natürlich wissen wir, dass es eben doch recht<br />

verlässliches Wissen gibt und dass Lehre kein unmögliches Unterfangen darstellt; die konstruktivistischen<br />

Theorien sollen nicht entmutigen, sondern rufen zu Toleranz und einer<br />

kritischen Einstellung gegenüber Inhalten und Methoden auf!<br />

Praktisch alle Merkmale konstruktivistischer <strong>Lernumgebungen</strong>, z.B. Selbsttätigkeit des<br />

Lerners, Teamarbeit oder Praxisbezug, tauchen bereits in etablierten didaktischen <strong>Konzepte</strong>n,<br />

bspw. dem handlungsorientierten Unterricht, auf. Der Konstruktivismus impliziert<br />

diese <strong>Konzepte</strong> nicht, kann sie jedoch begründen und diese progressiven Anstrengungen um<br />

eine bessere Ausbildung untermauern. 37 Insbesondere im Bereich des Lernens mit Neuen<br />

Medien entsteht jedoch der Eindruck, dass Hersteller von Selbstlernprodukten ” konstruktivistisch“<br />

allzu gern als Werbeslogan missbrauchen; die isolierte Lernsituation vor dem<br />

Bildschirm erfährt eine fast zynische Umdeutung zu Selbsttätigkeit. Tatsächlich können<br />

gegenwärtig die hohen Anforderungen konstruktivistischen Lernens mit softwarebasierten<br />

<strong>Lernumgebungen</strong> kaum erfüllt werden, schon allein weil sie – abgesehen vom Erlernen des<br />

Umgangs mit Software – nie absolut authentische Situationen präsentieren können 38 .<br />

2.2.4 Ganzheitlichkeit<br />

Die oben stehenden Abschnitte verdeutlichen die gegenseitige Ignoranz von Behaviorismus<br />

und Kognitivismus für die jeweiligen Lernformen des Konkurrenten. Solche Polarisierung<br />

verhindert eine vollständig Erklärung des Phänomens Lernen, denn die Lernformen der<br />

beiden Forschungsrichtungen existieren unzweifelbar und können von der jeweils anderen<br />

Theorie nicht befriedigend erklärt werden. Dabei stellt eine Zusammenführung der Ergebnisse<br />

kein Problem dar, wie Edelmann zeigt, der sie zu einem dualistischen Konzept<br />

verbindet: ” Es gibt Lernprozesse, bei denen die Außensteuerung durch Reize eine ausschlaggebende<br />

Rolle spielt, und andere, bei denen die Innensteuerung durch subjektive kognitive<br />

36 Vgl. Baumgartner und Payr (1999), S. 107.<br />

37 Vgl. Jank und Meyer (2002), S. 301f .<br />

38 Zu weiteren Problemen des E-Learnings siehe ” Softwareunterstütztes Lernen“ (Kap. 5, S. 25).<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!