03.01.2013 Aufrufe

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Lerntheorien<br />

insofern er lernt‘, ,Menschsein ist Lernen‘“ 10 , es macht das Mängelwesen zum ” Lernwesen“.<br />

2.2 Lerntheorien<br />

Dieser Abschnitt stellt drei für die Lernforschung bedeutende Forschungsrichtungen – Behaviorismus,<br />

Kognitivismus und Konstruktivismus – vor und zeigt, was die wissenschaftliche<br />

Forschung zur Deutung des Lernbegriffs beiträgt. Die verschiedenen Strömungen betrachten<br />

Lernen aus recht unterschiedlichen – und eingeschränkten – Blickwinkeln. Sie liefern<br />

nicht verschiedenartige Erklärungen des gleichen Forschungsgegenstands, sondern beleuchten<br />

stets nur Ausschnitte des Ganzen. Die Abfolge der Unterabschnitte widerspiegelt das<br />

historische Aufkommen der Theorien.<br />

Behaviorismus und Kognitivismus markieren Extrempositionen, der Erstgenannte präferiert<br />

die Außensteuerung des Lernens, der Zweite die Innensteuerung. Der abschließende<br />

Unterabschnitt 2.2.4 führt sie zusammen.<br />

Der in jüngster Zeit viel diskutierte Konstruktivismus, selbst eine kognitivismusnahe<br />

Forschungsrichtung, wenngleich keine echte Lerntheorie, kann als erkenntnistheoretisches<br />

Fundament für viele moderne Lehr- und Lernformen dienen und darf deshalb nicht unbeachtet<br />

bleiben.<br />

2.2.1 Behaviorismus<br />

Der Behaviorismus stellt eine positivistische Strömung innerhalb der Psychologie dar; nur<br />

experimentell nachvollziehbares, beobachtbares Verhalten (behavior) erachtet sie als forschungsrelevant.<br />

Zentrales Thema der Strömung ist das Erlernen von Verbindungen zwischen<br />

Reizen und Reaktionen einerseits und Verhalten und darauf folgenden Konsequenzen<br />

andererseits. 11 Wie sich diese Verbindungen durch äußere Einwirkung herstellen – konditionieren<br />

– lassen, bildet die wichtigste Forschungsfrage des Behaviorismus.<br />

Durch Konditionierung werden keine neuen Handlungsstrategien erlernt, sondern es wird<br />

das Auftreten vorhandener Verhaltensweisen gesteuert. Zwei Spielarten, klassische und operante<br />

Konditionierung, gilt es zu unterscheiden.<br />

Bei der klassischen Konditionierung – erstmals forschte Iwan Pawlow (1849–1936) in den<br />

letzten Jahren des 19. Jahrhunderts auf diesem Gebiet – werden neue Reize zu bestehenden<br />

Reiz-Reaktion-Verbindungen hinzugelernt. 12 Pawlow gelang es in seinen berühmten<br />

Experimenten, den Speichelfluss (Reaktion) von Hunden, der ursprünglich nur bei Darbietung<br />

von Futter (Reiz) einsetzt, an das Aufleuchten einer Lampe (konditionierter Reiz) zu<br />

binden, wenn diese zeitlich kurz vor der Fütterung im Hundekäfig aufleuchtet. Nach abgeschlossener<br />

Konditionierung setzt der Speichelfluss selbst dann ein, wenn der konditionierte<br />

Reiz, hier also das Aufleuchten der Lampe, allein auftritt. Klassisch konditioniert werden<br />

können nicht nur unwillkürliche Reflexe (z.B. Lidschlag, Speichelfluss), sondern auch Emotionen,<br />

wie Ekel oder Angst: Aversionen gegen bestimmte Speisen oder auch Schulangst<br />

10 Sacher (1990), S. 10.<br />

11 Vgl. Bednorz und Schuster (2002), S. 88.<br />

12 Vgl. Steiner (1988), S. 14ff .<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!